Die Auslieferung Julian Assanges würde einen Präzedenzfall schaffen, der den Journalismus und die Pressefreiheit weltweit ernsthaft bedroht. Es geht hier also nicht nur um einen zu Unrecht gejagten und eingekerkerten Menschen, sondern um die Fundamente von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie.
mehr lesenHintergrund
Vertrauen in einen militärischen Sieg schwindet in der Ukraine und in der europäischen Bevölkerung
Die ukrainische Führung versucht, die Niederlage in Awdijiwka und Folgen daraus schönzureden, GUR-Chef Budanow sieht im Frühjahr eine neue ukrainische Offensive.
mehr lesenEuropäisierung der französischen Atomstreitmacht?
Die Debatte über die Verteidigung des europäischen Raums erreicht derzeit ihren Höhepunkt. Dies ist natürlich eine Folge der russischen Invasion in der Ukraine, aber auch der alarmistischen Äußerungen einiger europäischer Politiker.
mehr lesenAuf der Suche nach Orientierung
Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten. Immer mehr entgleitet sie dem politischen Westen. Das äußert sich im Wiedererstarken Russlands und dem Aufstieg von Staaten wie China.
mehr lesenWas die AfD will
Es gibt gute Gründe, sich über den Aufstieg der Neurechten Gedanken zu machen und Gegnerschaft anzumelden. Leider erfassen die massenhaften Demonstranten nicht, was die AfD antreibt und was sie populär macht.
mehr lesenUSA legen Veto gegen UN-Sicherheitsresolution für sofortigen Waffenstillstand ein
Alles sieht danach aus, als würde Israel die Palästinenser aus dem verwüsteten Gazastreifen vertreiben wollen. Ägypten scheint ein Lager einzurichten. Wer kann, kauft sich frei.
mehr lesenNeue Umfrage: Fast 70% der Amerikaner wollen Gespräche zur Beendigung des Krieges in der Ukraine
Die Umfrage zeigt, dass die Politik der Regierung Biden gegenüber Russland zunehmend von der öffentlichen Meinung abweicht.
mehr lesenKI vs. AfD
Nun kämpft auch die Künstliche Intelligenz gegen die AfD. Das ZDF-Magazin Monitor zieht ChatGPT heran, um vor der Partei zu warnen.
mehr lesenTod mit dem Turban
Es gab eine Zeit, in der in Afghanistan kein Krieg herrschte – und ein Serienmörder die Bürger Kabuls in Angst und Schrecken versetzte. Eine Spurensuche.
mehr lesen»Pazifistisches Denken zielt auf einen Ausbruch aus dem fatalen Teufelskreis«
Heinz Klippert richtet sich mit seinem aktuellen Buch gegen den neu entzündeten Bellizismus in unserer Gesellschaft und gegen die radikale Abkehr von der zurückliegenden Entspannungs- und Abrüstungspolitik der 1970er- bis 1990er-Jahre.
mehr lesen
Letzte Kommentare