Christine Prayon hat einen Impffolgeschaden – verzagt aber nicht. Die Kaberettistin bleibt kämpferisch. Und so sollte auch das Kabarett an sich sein, findet sie.
mehr lesenHintergrund
Lügen mit Zahlen
Mit Zahlen kann man Meinung machen, man muss sie nur zu arrangieren wissen.
mehr lesenUkrainer sind zunehmend kriegsmüde und verhandlungsbereit
In Europa glauben im Gegensatz zu den Regierenden nach einer Umfrage nur noch 10 Prozent an einen Sieg der Ukraine. In der Ukraine verstehen 54 Prozent die Kriegsdienstverweigerer.
mehr lesenShowdown im Bundesrat: Cannabis ist entkriminalisiert!
Kein Aprilscherz, sondern ein Paradigmenwechsel. Bis zuletzt sorgte das Gesetz der Ampelkoalition für Kapriolen. Wird jetzt das Chaos ausbrechen?
mehr lesenRussland verlangt von der Ukraine Auslieferung der an Terroranschlägen beteiligten Personen
Das russische Außenministerium beruft sich auf internationale Terrorismusabkommen. Der ukrainische Geheimdienst bezeichnet die Forderung des „Terrorstaates“ am zweiten Jahrestag von Butscha als zynisch.
mehr lesenWenn Bäume kein CO2 mehr aufnehmen, sondern zu husten beginnen
Wälder sind wichtige CO2-Senken, aber ausgerechnet wenn es wärmer und trockener wird, kehrt sich die Photosynthese in Photorespiration um und geben Bäume CO2 ab.
mehr lesenPortugal gefallen: Aufstieg rechtsextremer Parteien in Europa ungebremst
Portugal könnte für Deutschland eine Lehre sein. Profitiert hier die AfD vom sozialen Unmut, ist es in Portugal die rechtsradikale „Chega“. Ohne sie kann die schwache konservative Minderheitsregierung kaum regieren.
mehr lesenAus Anlass der Ostermärsche
Trotz ihrer bekundeten Ablehnung der deutschen Kriegspolitik verwechseln friedensbewegte Mitbürger noch immer ihre Ideale mit staatlichen Aufgaben.
mehr lesenAndrew Huberman: Der bekannte Wissenschaftler und erfolgreiche Podcaster aus Amerika steht unter Beschuss
Was steckt hinter den Vorwürfen der Unehrlichkeit und sexueller Eskapaden?
mehr lesenRussische Ermittler: Angeblich wollten die Attentäter ihre Belohnung in Kiew abholen
Die Täter des Anschlags auf die Crocus-Stadthalle sollen nach den Anweisungen über den Messenger Telegram gehandelt haben. In Russland und in Tadschikistan wurden weitere verdächtige Islamisten festgenommen.
mehr lesen


Letzte Kommentare