Der Philosoph Moshe Zuckermann im Gespräch über den Angriff Irans auf Israel und warum Netanjahu den Krieg braucht.
mehr lesenHintergrund
Die Ukraine hat den Kampf bereits verloren
Zu den russischen Luftangriffen gegen die ukrainische Energieversorgung vom 11. April 2024.
mehr lesen»Wir Feministinnen sind angetreten für eine Befreiung vom Geschlechterdiktat – und nun das«
Das Selbstbestimmungsgesetz wird als historische Reform bezeichnet. Sein Geschlecht mit einem reinen Sprechakt für eine Jahresfrist verändern zu können, gilt vielen als fortschrittliche Idee. Alice Schwarzer sieht das im Interview mit dem Overton Magazin anders.
mehr lesenÜber Nutzen und Risiken von Cannabis-Produkten
Ein therapeutischer Nutzen in der Tumor- und Schmerztherapie steht einem erhöhten Risiko für psychische Erkrankungen und Beeinträchtigung wichtiger kognitiver Funktionen gegenüber.
mehr lesenBoko Haram als Schachfigur in der Hegemonialstrategie der Westmächte?
Die Gruppierung Boko Haram könnte für die westlichen Mächte in der Sahelzone nützlich sein.
mehr lesenUmfrage: Mehr Geld für die Bundeswehr, mehr militärische Unterstützung für die Ukraine?
Overton interessiert, wie die Leser auf die Politbaromter-Fragen antworten würde
mehr lesenPolen: Auch die Regierung Tusk setzt auf Atomenergie
Doch eine seriöse Finanzierung ist nicht in Sicht und bei der Auftragsvergabe für den AKW-Bau ist Polen in eine Zwickmühle zwischen US-amerikanischen und französischen Interessen geraten.
mehr lesen»Natürlich sind wir Tiere!«
Warum Menschen Kinder so zur Welt bringen, wie sie es tun, lässt sich evolutionär erklären. Es gibt in der Natur aber unzählige andere Möglichkeiten, ein Baby zu bekommen.
mehr lesenDas Vermächtnis Antje Vollmers
Von der Grünen Ursünde über den Jugoslawienkrieg, geradewegs in Richtung Dritter Weltkrieg: Ungewollt und wahrscheinlich nur hineingestolpert!
mehr lesenNeben Irland will auch Spanien Palästina als Staat anerkennen
Der Druck der Straße auf die Parteien in Spanien ist enorm. Nun will Pedro Sánchez in Europa für eine Palästina-Anerkennung werben. Seine Politik ist widersprüchlich, vergleicht man das Vorgehen im Westsahara-Konflikt.
mehr lesen


Letzte Kommentare