Verschiedene Optionen, was die neue Worthülse bedeuten könnte.
mehr lesenHintergrund
Computernutzung im Sitzen soll das Risiko für Erektionsstörungen erhöhen
Chinesische Wissenschaftler haben aus genetischen und statistischen Daten einen Zusammenhang gefunden, dagegen soll Fernsehen und Autofahren keinen Einfluss haben. Und was ist mit Computernutzung bei der Arbeit?
mehr lesen„Schmutziger Kampf“ in der Ukraine: ausländische Söldner, Privatarmeen und verrückte Freiwillige
150 PMCs, 400 Milliarden Dollar Umsatz bis 2030: Warum private Militärfirmen in rasantem Tempo florieren.
mehr lesen»Die EU hätte nie ein Abkommen mit der Ukraine machen dürfen«
Er galt als der wichtigste Historiker der alten Bundesrepublik – und später Gesamtdeutschlands: Hans-Ulrich Wehler. In seinem letzten Interview warnt er, dass soziale Ungerechtigkeit zu Gewalt und Kriegen führt – auch in Europa.
mehr lesenWas schulden die USA der Welt für Covid-19?
Ein von den USA finanzierter Ursprung von Covid-19 im Labor wäre sicherlich der bedeutendste Fall von grober Fahrlässigkeit einer Regierung in der Geschichte. Die Welt verdient Transparenz und faktenbasierte Antworten auf überlebenswichtige Frage.
mehr lesenSchweden: Politik, Koks und Moral
Einige Abgeordneten in Schwedens National-Parlament schnupfen trotz strenger Drogenpolitik Kokain, darum wartet auf die Politiker demnächst Aufklärungsunterricht.
mehr lesen»Die Rolle von Experten in unserer Wissenskultur dürfte endlich stärker hinterfragt werden«
Der Spiegel befasst sich aktuell mit dem Ursprung des SARS-CoV-2-Virus und redet der Laborthese das Wort. Vor vier Jahren erklärte man die Indizien, die auf einen Laborursprung hinwiesen, noch zur Verschwörungstheorie.
mehr lesenWarum Moshe Zuckermann von der Bundesregierung als Antisemit bezeichnet wurde
„Ich bin der Sohn von Auschwitzüberlebenden, und dann muss ich mir von irgendwelchen deutschen Beauftragten sagen lassen, dass ich Antisemit sei, weil ich das Land, in dem ich lebe, kritisiere.“
mehr lesenZwischen Engagement und Hilflosigkeit
Das Leben in Afghanistan hat sich unter der neuen Herrschaft der Taliban verändert. Die Sanktionen gegen das Land treffen vor allem die einfache Bevölkerung.
mehr lesenUmfrage: Bei Angriff auf Deutschland würde nur ein Drittel zur Verteidigung bereit sein
Der Bundeswehr vertraut man nicht, eine Mehrheit will sie aufrüsten, mehr als 2% des BIP für Verteidigung ausgeben und die Wehrpflicht einführen. Kämpfen sollen wie in der Ukraine die anderen?
mehr lesen
Letzte Kommentare