Die finnisch-russische Grenze ist eine Krisenregion – 800 Migranten aus dem Irak, Syrien und Somalia mit fehlenden oder unvollständigen Papieren haben im November die Grenze Richtung Westen überquert. Russische Behörden leiten sie in Grenznähe, russische Grenzer lassen sie passieren.
mehr lesenHintergrund
Es ist nur eine Pause
Der Gefangenenaustausch und die Feuerpause sind zwar menschlich berührend, aber sicherheitspolitisch eher als unbedeutend einzuordnen.
mehr lesenMenschheitsretter und Monopolist
Bill Gates: Gefährlich, ein Monopolist – und bei der nächsten Pandemie sollte man ihn nicht mehr fragen. Das sagen plötzlich nicht nur Schwurbler.
mehr lesen»Die Idee der Demokratie war immer gedacht als ein Instrument gegen Elitenverkommenheit«
Warum drängt Macht zu Macht und Reichtum zu Reichtum. Und warum haben Gesellschaften immer wieder mit diesem Problem zu kämpfen?
mehr lesenDie Interessen von Israel und Hamas beim Austausch von Geiseln und Gefangenen
Da Israel, wie in der Geiselfrage deutlich wird, politisch hin- und hertaumelt, weil es keinen Plan für das Ende der destruktiven Militäraktion hat, fährt Hamas mit gesunden und sich verabschiedenden Geiseln Erfolge im Medienkrieg ein.
mehr lesenDie spanische Rechte versucht den Aufstand gegen die neue (alte) Regierung
Die rechtsextreme VOX-Partei ruft im Schlepptau mit der rechten Volkspartei zum „totalen Widerstand“ gegen die Amnestie für die Katalanen auf, Militärs rufen offen nach Putsch blasen. Sánchez hat mit dem Rauswurf von Podemos internen Streit in seiner schwachen Regierung gesät.
mehr lesenTschüss, ihr Grünen?
Ist die neu entstandene Große Koalition in Hessen ein Menetekel für das Ende grüner Hegemonie?
mehr lesen„Sobald wir die Russen anrufen, werden sie sich am nächsten Tag an den Verhandlungstisch setzen“
Nach Arakhmaia, der Fraktionsvorsitzende der „Diener des Volkes“, hätte der Krieg im Frühjahr 2022 enden können, wenn die Ukraine einen neutralen Status akzeptiert hätte. Sucht Kiew nach einem Ausweg aus dem Krieg?
mehr lesenWarum hat die Hamas den 7. Oktober verursacht?
Angesichts der horrenden Auswirkungen des gegenwärtigen Krieges auf den Gazastreifen erhebt sich die Frage, was sich die Hamas-Führung gedacht hat, als sie die Attacke am 7. Oktober ins Leben rief.
mehr lesenUkraine: „Die Menschen hinter der Front haben kaum eine Vorstellung davon, was hier passiert“
Nato-Generalsekretär sieht entgegen Selenskij keine Nato-Staaten bedroht. Der Ukraine gehen die Soldaten aus, allein nach Deutschland sollen um die 300.000 Männer im wehrfähigen Alter geflohen sein.
mehr lesen