Die nationale Einheit in der Ukraine zerbricht. Es könnte nur ein Gerücht sein, das aber in allen Medien verbreitet wird. Das Präsidialamt beteuert, Saluschnyi wurde nicht entlassen.
mehr lesenHintergrund
Israel: Rechte Regierungsmitglieder fordern „freiwillige Auswanderung“ der Palästinenser
Bei einem Treffen am Sonntag wurden von rechtsextremen Ministern und Abgeordneten offenbar in ausgelassener Stimmung Pläne zur Wiederbesiedlung von Gaza und der Vertreibung der Bewohner diskutiert.
mehr lesen»Im Ruhestand bin ich nach meiner Beisetzung«
Immer mehr Menschen sind in unserer stark vereinzelten Gesellschaft von Einsamkeit betroffen. Gerade Ältere leiden besonders darunter, denn es ist für sie in der Regel schwierig, sich daraus zu befreien.
mehr lesenDas Berliner Kriegskabinett: auf Beutezug
Tagesschau & Co. fragen nicht, warum Deutschland den Krieg in der Ukraine verlängert – die Absichten hinter Merkels Friedensverrat gelten fort und sollen den Wähler nicht erschüttern.
mehr lesenIst die politische Werbung der AfD besser?
Markenexperte Prof. Dr. Oliver Errichiello im Gespräch über die Veränderung der politischen Werbung und die gesellschaftliche Bedeutung von Marken in Gesellschaften mit zerfallenden Gemeinschaften. „Eine Rolex macht nur Sinn, wenn die anderen verstehen, was eine Rolex ist.“
mehr lesenWahlbörsen, Umfrageinstitute, Expertenprognose: Wer liefert die besten Voraussagen?
In diesem Jahr stehen wichtige Wahlen an. Hier die aktuelle Gesamtrangliste zu den Landtagswahlen (Abschluss 2023).
mehr lesen»Wissen ist mehr als verarbeitete Information«
Die Bertelsmann Stiftung nimmt starken Einfluss auf die deutsche Bildungspolitik. Wie konnte das geschehen? Und was steckt dahinter?
mehr lesenFranzösische Bauern wollen Paris für eine Woche blockieren
Die massiven Proteste und die Sperrungen von inzwischen mehr als 400 Kilometer Autobahnen werden ausgeweitet, weil die Zugeständnisse der Regierung die Land- und Viehwirtschaft enttäuscht haben. Gegenüber den Vorgängen in Frankreich erscheinen die Proteste in Deutschland eher handzahm.
mehr lesenAmris Pistole war vor der Untersuchung gesäubert worden
Auch Jahre nach dem Anschlag vom Berliner Breitscheidplatz stößt man auf immer neue Manipulationen.
mehr lesen„Willkommen in Auschwitz“: Warum wir Tadeusz Borowskis Erzählungen wieder lesen müssen …
Der polnische Auschwitzüberlebende Tadeusz Borowski war einer der ersten Autoren, der die Erfahrungen in den Konzentrationslagern der Nazis literarisch zu bearbeiten versuchte: „Willkommen in Auschwitz“ ist eines der wichtigsten Zeugnisse der Holocaustliteratur.
mehr lesen