Jens Berger, der Chefredakteur der Nachdenkseiten, hat seinen vor zehn Jahren geschriebenen Spiegel-Bestseller vollkommen überarbeitet. Es ist ein wirklich lesenswertes Buch entstanden, das die Frage, „Wem Deutschland gehört“ und damit die Frage, „Wer Deutschland regiert“ beantwortet.
mehr lesenHintergrund
Prognosen zur Europawahl: CDU/CSU mit großem Abstand vorne
Um den zweiten Platz gibt es einen spannenden Dreikampf. Die SPD liegt knapp vor den Grünen und der AfD.
mehr lesenZum 100. Todestag Franz Kafkas
Franz Kafka (3. Juli 1883 – 3. Juni 1924): Kleine Erinnerung an einen großen Autor zu dessen Todestag vor 100 Jahren.
mehr lesenIn guter Verfassung?
In guter Verfassung zu sein, ist eine besondere Gunst. Das Grundgesetz ist eine ziemlich gute Verfassung. Man kann froh sein, es zu haben. Hatte ich mich angesichts der oft abweichenden Praxis zunächst als Verfassungspatriotin gesehen, hat die Einsicht in politischen Kontext später partielles Kontra bewirkt.
mehr lesen»Wer heute kein Problem mit Europa hat, dem kann man nicht helfen!«
Was ist mit den Ostdeutschen los? Oder sind es die Westdeutschen? Über Fremdheiten im Land und in Europa.
mehr lesenWeitere Lehren aus Corona
Eine „Aufarbeitung“ der Pandemie-Politik wird verschiedentlich gefordert und ist auch zu erwarten. Nach den ‚Lehren‘, die im öffentlichen Resümee leider nicht gezogen werden (siehe Teil 1), hier die kritische Befassung mit solchen, die besser nicht gezogen würden und die das Thema ‚Freiheit‘ betreffen.
mehr lesenFür viele US-Wähler hat die Verurteilung Trumps keinen Einfluss auf ihre Wahlentscheidung
Nach Umfragen wird ein Drittel der Republikaner jetzt erst recht den verurteilten Straftäter wählen, unter allen Wählern sagt ein Viertel, dass sie jetzt eher Trump wählen werden.
mehr lesenDie Bekämpfung der propalästinensischen Proteste an den US-Universitäten
Scharfschützen, Überfallkommandos, militärische Razzien, Architektur der Kontrolle: Regress U. oder wie man einen Campus für innere Sicherheit in sieben Schritten aufbaut.
mehr lesenBiontech startet in Großbritannien mRNA-Massenimpfung gegen Krebs
Es werden 10.000 Menschen, die an bestimmten Krebsarten erkrankt sind, von der britischen Gesundheitsbehörde NHS gesucht, um die Immuntherapie mittels einer Impfung an ihnen zu testen.
mehr lesenAmerika igelt sich ein
Mit seiner neuen Zollpolitik besonders gegenüber chinesischen Elektroautos macht der politische Westen deutlich, wie sehr er sich wirtschaftlich in der Defensive befindet. Aber solche Abwehrmaßnahmen richten sich nicht nur gegen vermeintliche Angreifer, sondern auch gegen Querulanten im eigenen Lager.
mehr lesen


Letzte Kommentare