Microsoft hat ein neues KI-Modell trainiert, das keine Verbindung mit dem Internet besitzt.
mehr lesenHintergrund
Was verrät ein immer genauerer Blick ins Gehirn?
Harvard-Wissenschaftler haben mit Google in bislang größter Auflösung einen Kubikmillimeter Hirngewebe untersucht und durch 3D-Konstruktionen dargestellt.
mehr lesenMenotti und Maradona – der Kopf und das Herz des linken Fußballs
Fußball ist politisch, das verdeutlichte wohl kaum jemand so deutlich wie die Trainerlegende César Luis Menotti.
mehr lesenIsraelischer Botschafter zerreißt UN-Charta vor Palästina-Abstimmung
„Schämt euch“, sagte der israelische Botschafter Gilad Erdan kurz vor der Verabschiedung einer Resolution zur Vollmitgliedschaft Palästinas durch die UN-Vollversammlung.
mehr lesenBrüssel stellt trotz ausgebliebener Veränderungen Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen ein
Außer Ankündigungen ist nichts passiert, als Geste hätte man die Freilassung des Journalisten Pablo González fordern müssen, der seit mehr als zwei Jahren und ohne Beweise oder Anklage in Isolationshaft sitzt.
mehr lesenDer Berater
Anders als in ihrem Herkunftsland töten die Clans der italienischen Mafia hierzulande nur selten. Sie bleiben nahezu unsichtbar. Ihre Waffe ist Geld, ihr Ziel die gesellschaftlichen Institutionen.
mehr lesenGeiz ist nicht geil
Donald Trump vs. Stormy Daniels. Warum genießt Trump trotz dieser Affäre weiterhin die Gunst seiner Wähler?
mehr lesenSpiegelbildlich: Selenskij und Putin zum Siegestag über Nazi-Deutschland
Nazi ist der andere. Dass Putins Rede zum 9. Mai kritisiert wurde, ist klar. Aber man muss sich mal genauer ansehen, was Selenskij zum 8. Mai von sich gegeben hat.
mehr lesen»Die Kompetenzorientierung hat die Mittel des Unterrichts zu dessen Zweck erhoben«
Seit einigen Jahren lehren deutsche Schulen »Kompetenzen« – und setzen dabei Inhalte zurück. Ist das ein Grund für die Bildungsmisere?
mehr lesenDie Lust am Landleben und die Ausbreitung des Konformismus erzwingenden Provinziellen
Gespräch mit Björn Vedder, der aufs Land gezogen ist und nicht nur dort den provinziellen Geist des Konformismus und des sozialen Drucks gefunden hat, sondern auch in Städten, in der Politik und im digitalen Biedermeier.
mehr lesen
Letzte Kommentare