Die Wokeness scheint sich immer mehr in unserer Gesellschaft zu etablieren: Woher kommt sie und was will sie erreichen?
mehr lesenHintergrund
Schweden will Schiffe zu Gefängnissen machen
Wegen härterer Strafen und zunehmenden Inhaftierungen sind Schwedens Vollzugsanstalten überfüllt. Die schwedische Gefängnisbehörde „Kriminalvarden“ schlägt nun vor, auf Schiffe zurückzugreifen.
mehr lesen„Nicht Frieden zu bringen, sondern Streit …“
Beängstigend sind das Verstummen einer Grundsatzkritik des Programms „Krieg“ im öffentlichen Raum und der „Verzicht“ auf eine Evaluation der Heilsversprechen des militärischen Komplexes.
mehr lesenStark gegen Krebs – mit der richtigen Ernährung vorbeugen
Viele Menschen, die an Krebs erkrankt sind, stellen sich die Frage: „Was kann ich tun, um die Heilung zu unterstützen?“ Auch am Weltkrebstag am 4. Februar wird diese Frage Thema sein.
mehr lesenDas Gespenst des Kapitalismus vertreiben
Der Begriff Kapitalismus ist und bleibt vage, er behindert das Denken über die realen Verhältnisse in der Finanzwelt, in Wirtschaft und Politik. Wer soziale Gerechtigkeit will, muss finanzielle Gerechtigkeit herstellen.
mehr lesen»In der Politik geht es nicht um Wahrheit«
Was sind Meinungen? Und sind sie nicht eigentlich überbewertet? Und was hat das alles mit Schokopudding zu tun? Psychologe Bernhard Hommel weiß mehr.
mehr lesenSaluschnyi setzt militärisch auf Technik und soll im Geheimen mit Gerasimow verhandeln
Nach Seymour Hersh zielen Geheimspräche auch mit amerikanischen „Offiziellen“ auf eine Beendigung des Kriegs, CIA-Chef fordert zur weiteren Schwächung Russlands die Fortsetzung der Unterstützung der Ukraine.
mehr lesenMeine linken Freunde in Deutschland
Seit dem Beginn der russischen Invasion in die Ukraine sind mehrere meiner besten Freundschaften in Deutschland zu Bruch gegangen.
mehr lesenWeil nicht sein kann, was nicht sein darf
Die Tagesschau berichtet: Das Wirtschaftswachstum in China enttäuscht. Enttäuschend ist jedoch nur die journalistische Qualität.
mehr lesenStreit kocht über das Mobilisierungsgesetz hoch, Machtkampf Selenskij-Saluschnyi in der Schwebe
Selenskij muss jetzt Saluschnyi entlassen. Was könnten die Folge sein? Auch die militärisch dringend benötigte Mobilisierung von Hunderttausenden sorgt für Unruhe.
mehr lesen