Er schlafwandelt und spricht mit toten Menschen: US-Präsident Joe Biden. Gäbe es Donald Trump nicht, hätte er nicht mal Inhalte für den Wahlkampf.
mehr lesenHintergrund
»Ausgrenzung ist die Erosion der Demokratie«
Demos gegen rechts: Was steckt dahinter? Warum kommen sie gerade recht für die Bundesregierung? Ulrike Guérot im Gespräch.
mehr lesenRemilitarisierung in Gütersloh
Initiative für eine friedliche Nutzung des Flugplatzgeländes Gütersloh.
mehr lesenNimmt das israelische Militär bei der Bombardierung Rücksicht auf Geiseln im Gazastreifen?
Angehörige von drei Geiseln mit ungeklärter Todesursache gehen davon aus, dass diese durch giftige Gase getötet wurden, die als Nebenwirkung von manchen Bomben freigesetzt werden.
mehr lesenIsrael kann sich nicht vor dem Internationalen Gerichtshof verstecken
Israel braucht dringend Politiker, die in Palästina das Völkerrecht über militärische Gewalt, Demut über Arroganz und Friedensstiftung über Brutalität stellen.
mehr lesen»Die Parteien haben die Öffentlich-Rechtlichen ganz und gar gekapert«
Sind Alternativmedien besser als Mainstreammedien? Oder nur eine Ergänzung? Und wo liegen sie falsch? Ein Gespräch mit einem, der beide Seiten kennt.
mehr lesenArgentinien: Chaos und Niederlage für den Anarcho-Kapitalisten Milei
Das im Dezember vom neuen argentinischen Präsidenten vorgelegte Gesetzespaket sollte gestern im Parlament verabschiedet werden. Doch dann kam alles anders.
mehr lesenDürre und Tourismus führen zum Wassernotstand
Katalonien hat angesichts der schweren Dürre viel zu spät den „Notstand“ ausgerufen, aber auch in Andalusien ist die Lage schon extrem zugespitzt. Einige Stauseen sind angesichts fehlender Niederschläge im Rahmen des Klimawandels schon völlig leer.
mehr lesenTreffen von „Kollaborateuren“ in Lyssytschansk wurde vermutlich absichtlich angegriffen
Nach russischer Darstellung wurde bei dem Angriff auf Zivilisten, bei dem 28 Menschen starben, eine Himars-Rakete von ukrainischen Truppen eingesetzt, beim Abschuss der Il-76 sollen es zwei Patriotraketen gewesen sein.
mehr lesenUkraine vs. Russland: IGH weist Terrorismusvorwürfe gegen Russland weitgehend zurück
In einem zweiten Verfahren wegen Verstößen gegen die Völkermordkonvention kann sich die Ukraine durchsetzen, aber nur, dass der IGH zuständig ist und verhandelt, ob die Ukraine Völkermord gegen die „Volksrepubliken“ begangen hat oder nicht.
mehr lesen