Sie ist eine kaltblütige Mörderin und wird dennoch als feministische Heldin vorgestellt: Über eine Serie, die von einer Drogenbaroness aus Miami handelt. Wäre Hitler eine Frau gewesen, wäre sie heute womöglich feministisches Vorbild.
mehr lesenHintergrund
Ukraine-Krieg: Kluft zwischen Bürgern und Regierenden in der EU wächst
An einen Sieg der Ukraine glauben immer weniger. In der Ukraine scheint die (verzweifelte?) Hoffnung noch groß zu sein, aber man sieht wachsende Kriegsmüdigkeit im Westen.
mehr lesenEuropas wirtschaftlicher Freitod
Der Wirtschaftskrieg gegen Russland wird zum Bumerang. Die Folgen einer Aufnahme der Ukraine in die EU wären gravierend.
mehr lesenJournalist Pablo González: Zwei Jahre ohne Anklage in polnischer Haft
Der Journalist mit einem spanischen und russischen Pass sitzt genau zwei Jahre wegen angeblicher Spionage für Russland in Isolationshaft. Die polnische Justiz hat gerade auf Antrag der Staatsanwaltschaft die Untersuchungshaft um weitere drei Monate verlängert.
mehr lesenCIA-Präsenz in der Ukraine und Abschüsse von russischen Maschinen über Russland mit Patriot
Ob mit Patriot wieder ein A-50-Aufklärungsflugzeug abgeschossen wurde, ist unklar, könnte aber hinter der Entscheidung von Scholz stehen. Die New York Times enthüllt die massive Präsenz der CIA in der Ukraine.
mehr lesenVerloren zwischen Rechts und Links
Die Verwässerung der Begriffe Rechts und Links sorgt für Verunsicherung. Können sie überhaupt noch Orientierung bieten? Einen Ausweg aus der gesellschaftlichen Krise scheinen sie nicht zu bieten. Dazu bedarf es anderer Herangehensweisen.
mehr lesenSchuldspruch für österreichischen Ex-Kanzler Sebastian Kurz
Kurz und sein früherer Kabinettschef Bernhard Bonelli wurden am Freitag vor dem Landesgericht für Strafsachen in Wien der Falschaussage für schuldig befunden. Dabei ging es mitunter philosophisch zu.
mehr lesenUnsichtbare Afghanen
Die Enquete-Kommission zum Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan versucht eine ehrliche Einschätzung abzuliefern – lässt aber allzu vieles einfach weg.
mehr lesenWas soll ein Philosoph nach dem Höllensturz noch schreiben?
Mein neues Buch „Im Moralgefängnis“ hat eine Entstehungsgeschichte, die vielleicht nicht uninteressant für alle ist, die mit der Frage von Spaltung und Verständigung in ihrem eigenen Umfeld ringen.
mehr lesenWirtschaftskrieg gegen Russland: Ein europäischer Selbstmord
Deutschland führt Krieg gegen Russland. Einen Wirtschaftskrieg. Und der wird zu einem Bumerang.
mehr lesen