US-Oberst a.D. Ann Wright über die Nato, die Friedensbewegung, den Nato- und Gaza-Krieg und Diplomatie statt militärische Gewalt.
mehr lesenHintergrund
Baerbock? Habeck? Hofreiter? Logisch, dass sie die Nato & Aufrüstung toll finden
1980 gründeten sich die Grünen – nicht zuletzt wegen der Aufrüstung, der Stationierung von US-Langstreckenraketen. Sie wollten die Abschaffung der Nato, eine bessere Welt. Und heute?
mehr lesenSpanien: Knast für Gewerkschafts-Kundgebungen
Sechs Mitglieder der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CNT sollen dreieinhalb Jahre für ihre friedliche Gewerkschaftsarbeit ins Gefängnis, mit Protesten soll die baldige Inhaftierung noch abgewendet werden.
mehr lesen»Es gibt sehr wohl reale Entsprechungen für Tony Soprano«
Die Mafia hat in der Kunst als Sujet eine eigene Ästhetik entwickelt. Was ist dran an noblen Paten und eiserner Ehre?
mehr lesenMehr als die Hälfte der wehrpflichtigen Ukrainer haben sich nicht registriert
Am 16. Juli ist die Frist für die ukrainischen Männer abgelaufen, ihre Daten nach dem Mobilisierungsgesetz zu aktualisieren. Es wird ernst für die vielen, die nicht in den Krieg ziehen wollen.
mehr lesenKein Abbremsen der Altersarmut durch die Grundrente
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung soll verhindern, dass Menschen unter dem absoluten Existenzminimum leben müssen. Die Zahl der Grundsicherungsempfänger stieg in 20 Jahren um 176%.
mehr lesen»Bürger dürfen Parteien wählen, die den Regierungsparteien nicht gefallen«
Über Politik muss man sprechen – und nicht darüber moralisieren.
mehr lesenTrump-Anschlag: Alles für die Aufmerksamkeit
Die These scheint sich zu bestätigen, dass es sich bei Thomas Crooks um einen unpolitischen Täter handelte, der mit einem spektakulären Anschlag für sich Aufmerksamkeit suchte.
mehr lesen7. Hochwasser 14./15. 7.2021 in Eicherscheid und Bad Münstereifel
Die Verantwortlichen hätten es wissen müssen und die Bevölkerung entsprechend zeitnah vorbereiten können. Ein subjektiver Bericht.
mehr lesenZum Thema Fachkräftemangel
Was er ist, was er nicht ist und was sich der öffentlichen Diskussion über diesen sog. „Mismatch“ entnehmen lässt.
mehr lesen


Letzte Kommentare