Die Serie Breaking Bad faszinierte weltweit. Es ist die Geschichte einer Eskalation. Und zeigt, wie im Krieg die Unmenschlichkeit zwangsläufig wächst.
mehr lesenHintergrund
Was befürchtet Israel von Palästina?
Die Nakba ist das zentrale Ereignis im Leben eines jeden Palästinensers. Raja Shehadeh über die Katastrophe der Vertreibung und der Flucht im Nahen Osten.
mehr lesenWort und Tat
Warum sprachpolitischer Aktivismus wirklichem Fortschritt im Wege steht.
mehr lesen„Die ältesten Fragen der Philosophie kommen mit Künstlicher Intelligenz wieder hoch“
Gespräch mit dem KI-Wissenschaftler Marin Zec über generative KI.
mehr lesenDer ungeliebte „Schwedische Export“
Die Nachbarländer Schwedens fürchten den „Schwedischen Export“ – die Ausfuhr von schwedischer Bandenkriminalität, die sich in Dänemark, Norwegen und Finnland etabliert.
mehr lesenMilei immer noch im Amt, dank seines prügelnden Vorgängers…
… und kein Ende in Sicht trotz des wirtschaftlichen Niedergangs. Die Opposition steckt in einer tiefen Krise und Milets Vorgänger Fernández sorgt für Skandale, die ablenken.
mehr lesenAnschlag verhindert – Tat aufgeklärt
Alle drei in Wien geplanten Taylor-Swift-Konzerte wurden wegen einer Terrorwarnung abgesagt. Während die Justizbehörden noch ermitteln, steht für die deutschsprachigen Qualitätsmedien der Täter bereits fest: der Mann, an und für sich.
mehr lesenSchlechte Nachrichten für die jüngere Generation
Unter jüngeren Menschen steigen die Krebserkrankungen an. Ist neben Adipositas u.a. auch das in den Körpern anhäufende Mikroplastik eine der Ursachen für das erhöhte Krebsrisiko der jüngeren Menschen?
mehr lesen»Kriegshetzende Redakteure müssen strafrechtlich verfolgt werden«
Ein Journalismus ohne demokratische Erdung ist eine Gefahr, findet Patrik Baab.
mehr lesenWie kam es zum Ukrainekrieg?
Ein Nato-Beitritt der Ukraine wird von Russland als eine existentielle Bedrohung angesehen. Das war der USA und dem Westen schon lange bekannt, ohne dass darauf Rücksicht genommen wurde.
mehr lesen


Letzte Kommentare