Silicon Valley und der Ansturm auf die automatisierte Kriegsführung
mehr lesenHintergrund
EGMR: Rechtsprechung für die Vertuscher von Folter und Völkermord
Keine Einsicht in Akten des BND und des Verfassungsschutzes über ihre Zusammenarbeit mit den südamerikanischen Militärdiktaturen (2. Teil).
mehr lesen„Die Interessen der USA und ihrer Verbündeten gehen immer weiter auseinander“
Interview mit General a. D. Harald Kujat* über die Schweizer Friedenskonferenz, die Europäisierung des Ukraine-Kriegs und die Aussichten auf Friedensverhandlungen.
mehr lesenUS-Wahl: Schlagabtausch der Hochbetagten
Die Fernsehdebatte zwischen Amtsinhaber Joe Biden und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump war zum Fremdschämen. Die US-Demokraten stehen jetzt vor einer schweren Entscheidung.
mehr lesenAndauernde Angriffe auf das AKW Saporischschja
Gerade wurde eine Strahlenmessstation durch Artilleriebeschuss zerstört. Für die Angriffe sind mit großer Sicherheit ukrainische Truppen verantwortlich, die mit dem Risiko einer nuklearen Katastrophe spielen.
mehr lesenDer letzte Jedi
Das TV-Duell mit Donald Trump endete mit einem Fiasko für die Demokraten – und Joe Biden. Der Präsident ist eben doch alt. Kann Mrs. Biden helfen?
mehr lesenMichael Barenboim: »Bei Palästina gibt es immer eine Ausnahme, wenn es um Menschenrechte geht«
Das West-Eastern Divan Orchestra, welches vom palästinensisch-amerikanischen Denker Edward Said und dem jüdisch-argentinischen Dirigenten Daniel Barenboim ins Leben gerufen wurde, feierte dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert setzen sich die Musiker des Orchesters für eine friedliche Lösung im Nahen Osten ein.
mehr lesenDer ukrainische Raketenangriff auf Sewastopol und die möglichen Konsequenzen für den weiteren Kriegsverlauf
Während „der Westen“ in seiner üblichen Vorgehensweise – Strategie möchte ich das nicht nennen – verharrt und erneut Sanktionen gegen Russland verhängt hat, deren Wirkung, wie immer, ausgesprochen zweifelhaft ist, hat sich in der militärischen Auseinandersetzung zwischen Russland und der Ukraine ein „Eskalationsprung“ ereignet, dessen Folgen noch nicht absehbar sind.
mehr lesenNowitschok: Britische Regierung lässt weiterhin keine Befragung der Skripals zu
Im Oktober beginnt sechs Jahre nach dem Tod von Dawn Sturgess angeblich durch Nowitschok in einem Parfümfläschchen eine öffentliche Untersuchung, die auch den Skripal-Fall einbezieht
mehr lesen»Es ist politisch so gewollt, Impfschäden kleinzureden«
»Die Impfungen sind mehr oder weniger nebenwirkungsfrei«, sagte Karl Lauterbach noch Mitte 2021. Anhaltspunkte dafür hatte er keine. Aber er log ja nicht: Er sagte »mehr oder weniger«. Am Ende war es halt mehr. Christine Prayon weiß davon zu berichten.
mehr lesen
Letzte Kommentare