Du sollst nicht lügen. Das ist ein Gebot – aber kein Gesetz. Daher ist lügen zwar nicht gerne gesehen, aber nicht verboten. Die neue Regierung plant nun allerdings eine Wahrheitspflicht.
mehr lesenHintergrund
„Mit zwei Milliarden Mark muss jährlich die Henne gefüttert werden, die unter dem Namen ‚Deutsche Wehrmacht’ im bedrohten Vaterlande herumgackert“
Erich Mühsam über die Hochrüstung am Vorabend eines Weltkrieges.
mehr lesenFrankreich, Großbritannien, Spanien: Höhere Militärausgaben bedeuten Sozialkürzungen
Während die Sozialdemokraten in Spanien oder die Zentristen in Frankreich behaupten, steigende Militärausgaben würden keine sozialen Einschnitte bedeuten, räumt die Labour-Regierung von Starmer in Großbritannien nun offen das Gegenteil ein.
mehr lesenAufrüstung ohne Widerspruch
Wie Deutschland Schritt für Schritt kriegstüchtig gemacht wird.
mehr lesen„Krise“ in Europa – für wen eigentlich?
Kaum Wachstum und zu wenig Militär, um mit den USA und China mitzuhalten, und jetzt auch noch Trump: Die EU bangt um ihren Status als Weltmacht. Keine gute Nachricht für die meisten Einwohner.
mehr lesenT-online: „Millionen Deutsche sabotieren ihre Rente“
Alternative Fakten – Propaganda für die Finanzwirtschaft.
mehr lesenFlorida: Sollen Minderjährige deportierte Migranten ersetzen?
In Florida wirbt Gouverneur DeSantis für Kinderarbeit. Ein Gesetzesvorschlag will geltende Einschränkungen aushebeln
mehr lesenÜberleben im 21. Jahrhundert
Der mexikanische Filmemacher Saúl Alvídrez hat Noam Chomsky und Pepe Mijica für einen Film zusammengebracht.
mehr lesenKurden unter Druck
Nach den Kämpfen an der Mittelmeerküste zwischen Verbänden der neuen syrischen Regierung und Anhängern Assads kam es unerwartet schnell zu einem Abkommen mit den Kurden. Damit kommt die Zentralregierung in Damaskus in der Festigung ihrer Macht einen großen Schritt voran.
mehr lesen»Wenn Menschen Angst haben, ist die offene Gesellschaft in Gefahr«
Jan Henrik Stahlberg ist Schauspieler und Regisseur. Kürzlich handelt er sich wegen eines KI-Clips Ärger mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann ein: Er erhielt Post von deren Anwalt.
mehr lesen