Der geleakte Haftbefehl des Generalbundesanwalts gegen einen mit polnischer Hilfe untergetauchten Tauchlehrer täuscht aktive Ermittlungen vor. Für die Bundesregierung ist die Unterstützung der Ukraine davon sowieso unabhängig.
mehr lesenHintergrund
Donald Trumps Spiel mit Deep Fakes, Misstrauen und alternativen Fakten
Man wird sich noch an die Diskussion erinnern, die beim Amtsantritt von Donald Trump über die Zahl der Menschen auftrat, die als Zuschauer vor […]
mehr lesenDie Flüchtlingsklassen
Helfen ist in Deutschland mittlerweile gängige Staatsräson geworden – wobei sich die Hilfe konkret auf das Ausland und deren ausländischen Bürgern bezieht. Diese Staatsräson ist freilich weltumspannend – und da müssen nun mal heimische Problemstellungen hintanstehen.
mehr lesenIn der deutschen Staatsräson steckt Antisemitismus
Fehlende Abgrenzung von Terrorfreunden: Das totale Versagen der Palästina-Solidarität: So lautete der Titel eines Artikels von Sebastian Leber, der Anfang Juli im Tagesspiegel erschien. Einige Bemerkungen dazu.
mehr lesenKaribische Spiele
Die Olympischen Spiele in Paris sind vorbei. Der Medaillenspiegel weist die üblichen Verdächtigen aus. Müsste man den Erfolg nicht eigentlich anders messen?
mehr lesen»Wo war denn der milliardenschwere Rundfunk?«
Wurde das Robert Koch-Institut (RKI) von der Politik überrumpelt und ist damit nicht zur Verantwortung für die Corona-Maßnahmen zu ziehen? Haben wir nach der Aufdeckung der RKI-Protokolle wirklich viel zu verzeihen?
mehr lesenSind die Russen oder die Ukrainer für den Brand im AKW Saporischschja verantwortlich?
Aufklärung, ob ukrainischen Drohnen oder von Russen angezündete Reifen die Ursache waren, könnten die IAEA-Beobachter liefern, was sie aber wohl nicht machen werden Eine […]
mehr lesenDie ukrainische Offensive in Kursk
Die russischen Streitkräfte tun sich schwer, die Angreifer zurückzudrängen. Das wahrscheinliche Ziel, Russland zum Abzug von Truppen aus dem Donezk zu zwingen, ist nicht erfolgt.
mehr lesenDemokratie: Bedrohte Rarität in der Ära des autoritären Wiedererstarkens
400 Jahren im Laufe der gesamten Menschheitsgeschichte – mehr Demokratie gab es nicht. Weltweit stehen heute wieder autokratische Proponenten von Macht und Gewalt vor der Türe. Nicht um anzuklopfen, sondern um (diese) einzutreten.
mehr lesen»Wir haben eine permanente Krise!«
Panik an den Börsen: Eine Talfahrt insbesondere am japanischen Aktienmarkt beschwört Ängste. Kommt jetzt die Finanzkrise?
mehr lesen
Letzte Kommentare