Alle drei in Wien geplanten Taylor-Swift-Konzerte wurden wegen einer Terrorwarnung abgesagt. Während die Justizbehörden noch ermitteln, steht für die deutschsprachigen Qualitätsmedien der Täter bereits fest: der Mann, an und für sich.
mehr lesenHintergrund
Schlechte Nachrichten für die jüngere Generation
Unter jüngeren Menschen steigen die Krebserkrankungen an. Ist neben Adipositas u.a. auch das in den Körpern anhäufende Mikroplastik eine der Ursachen für das erhöhte Krebsrisiko der jüngeren Menschen?
mehr lesen»Kriegshetzende Redakteure müssen strafrechtlich verfolgt werden«
Ein Journalismus ohne demokratische Erdung ist eine Gefahr, findet Patrik Baab.
mehr lesenWie kam es zum Ukrainekrieg?
Ein Nato-Beitritt der Ukraine wird von Russland als eine existentielle Bedrohung angesehen. Das war der USA und dem Westen schon lange bekannt, ohne dass darauf Rücksicht genommen wurde.
mehr lesen»Das Wahlverhalten im Osten ist eine Fortsetzung des gewaltlosen Widerstands«
Der Heimatverlust der Ostdeutschen lässt sich anhand des DDR-Arbeitsrechtes gut nachvollziehen: Es war weit progressiver als jenes, das wir heute in Gesamtdeutschland haben.
mehr lesenNord Stream-Anschlagspläne: „Beflügelt von Alkohol und patriotischem Eifer“?
Gleich nach den deutschen Medien über den Haftbefehl für einen Verdächtigen, schob das WSJ einen kuriosen Bericht nach, der Saluschnyi beschuldigt, während Selenskij entlastet und die deutschen Ermittlungen bekräftigt werden.
mehr lesenGeistige Aufrüstung in Deutschland
Die deutsche Nation muss „kriegstüchtig“ werden – die öffentliche Ansage findet willige Helfer in allen Abteilungen des Geisteslebens. Dazu ein aktueller Rundblick.
mehr lesenDer Kapitalismus hustet
In Japan bricht die Börse zwischenzeitlich um zwölf Prozent ein. Weltweit verzeichnen die Finanzplätze starke Abschläge. Hat der Kapitalismus nur Husten oder ist es Schlimmeres? Die Schärfe der Kursstürze deutet auf ein hohes Maß an Verunsicherung hin.
mehr lesenDie „Strategie der Unsicherheit und Unkalkulierbarkeit“ – eine Psycho-Waffe des Iran
Eines der größten Probleme für einen militärischen Führer besteht darin, eine bestehende Bedrohung nicht einschätzen zu können.
mehr lesenWer hat den Ukrainekrieg verursacht?
Diese Frage ist seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar 2022 zutiefst umstritten. Die gängige Meinung im Westen ist, dass Putin verantwortlich ist. Hier die sieben Hauptgründe.
mehr lesen
Letzte Kommentare