Rudolf Rach versteht Kochen als Widerstand. Widerstand sowohl gegen die Nahrungsmittelindustrie mit ihrem Convenience-Food als auch gegen den Sterneköche-Zirkus.
mehr lesenKultur
„Wenn zwei Länder sich doll streiten …“
Kinderseiten von Qualitätsmedien und spezielle Online-Portale (des-)informieren den Nachwuchs über den Ukraine-Krieg. Wer Angst vor einem Atomkrieg anklingen lässt, muss mit einem scharfen Tadel rechnen.
mehr lesenFernsehfieber im Reich der Mitte
In China ist eine neue Serie angelaufen. Ein Straßenfeger, der das Land im Griff der Korruption zeigt. Ändern wird das Format freilich nichts.
mehr lesenJeremy Bentham: Einführung in die Grundsätze der Moral und Gesetzgebung
100 Bücher, die die Welt verändert haben
mehr lesenBekenntnisse zu Volk, Vaterland und Führer?
Arnold Münster wird 1935 zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt, da er eine kommunistische Widerstandsgruppe anführte. In diesen acht Jahren erlebt er Demütigungen, Folter und menschenunwürdige Bedingungen.
mehr lesen„Gefahr in Verzug“ – Wer den deutschen Kriegskurs in der Ukraine nicht bedingungslos mitträgt, wird zum Feind erklärt
Der Umgang mit dem NDR-Reporter Patrik Baab durch Hochschulen und Medien zeigt, wie tief gespalten das Land ist und wie rücksichtslos es zugeht, wenn sich ein militarisierter Nationalismus breitmacht.
mehr lesenDer Ukrainer Wladimir Sergijenko ist auf die ukrainische Sanktionsliste gekommen
Gespräch mit Sergijenko über die vom Geheimdienst und Sicherheitsrat betriebene Säuberung der Kultur
mehr lesenEntweltlichung
Soll die Kirche weltliche Ansprüche erfüllen, die politisch gewünschte Leitmoral aufgreifen? Der verstorbene Papst empfahl das Gegenteil.
mehr lesenEuklids Elemente
100 Bücher, die die Welt verändert haben
mehr lesenUkrainischer Kulturminister: Russische Kunst ist „offene Propaganda der feindlichen Kultur“
Oleksandr Tkachenko will die Namen und auch die Aufführungen russischer Komponisten wie Tschaikowsky und Mussorgsky aus dem Kulturraum löschen
mehr lesen