Unternehmerinnen, Menschenrechtsanwältinnen, Politikerinnen – viele Menschen im Westen können sich nicht vorstellen, dass es solche Frauen in der arabischen Welt gibt. Denn es passt nicht zum gängigen Stereotyp der »passiven, unterdrückten arabischen Frau«.
mehr lesenKultur
Michael Meyen: »Im Unterschied zu früher ist der Bruch zwischen den Generationen systematisch herbeigeführt worden«
Was ist mit der Jugend los? Diese Frage stellt man sich zuweilen im Alltag – der Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen hat nun ein Buch über den dressierten Nachwuchs geschrieben.
mehr lesenMilena Preradovic: »Ich bin im Grunde ein Profiteur dieses totalitären Schauspiels«
Was darf man bald noch berichten? Diese Frage sollten sich Journalisten stellen, denn ob nun EU oder Bertelsmann-Bürgerrat: Alle wollen sie die Desinformation ausrotten. Gibt es aber nicht sogar ein Recht auf Desinformation?
mehr lesen»Es gibt ein großes Problem mit der Meinungsfreiheit in Deutschland«
Die Journalistin Danhong Zhang war einst China-Expertin der Deutschen Welle. Weil sie in ihren Berichten China nicht verdammte, sondern sich um ein differenziertes Bild bemühte, wurde sie Opfer einer Kampagne.
mehr lesenPatrik Baab: »Die Lohnschreiber sind zu Eskalationstreibern geworden«
Um die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist es schlecht bestellt. Zwei, die dort jahrelang gearbeitet haben, sprechen über den Niedergang: Gaby Weber und Patrik Baab.
mehr lesenEine außergewöhnliche Reise nach St. Petersburg
Teilnahme an einer Delegation des Kieler Zarenvereins, der ein erstes Denkmal für Zar Peter III. in Russland als ein Geschenk aus Schleswig-Holstein gestiftet hat. Ein Reisebericht.
mehr lesenMathias Bröckers: »Die taz wurde vom gedruckten Tiger zum papierlosen Bettvorleger«
Die taz wird ab Oktober 2025 papierlos – nur noch die Wochenendausgabe soll gedruckt erscheinen. Ist das der Anfang vom Ende? Oder ist die taz ihrer Zeit voraus?
mehr lesenIst das Jiddische eine komische Sprache?
Oder: Ist das „jüdische Deutsch“ wirklich nur eine Sache zum Lachen?
mehr lesen»Die ANTIFA ist das größte Opfer amerikanischer Propaganda«
Ob Satire nun Grenzen hat oder nicht, debattiert man ganz besonders scharf, seitdem die Wokeness das Land erfasst hat.
mehr lesenDer Film über die Grünen-Ikone Petra Kelly „Act now!“
Schöne Bilder mit verqueren Schlussfolgerungen.
mehr lesen