Heute Morgen starb Papst Franziskus. Der Weltpriester setzte in seinem Pontifikat Zeichen und zeigte großes Engagement für die sozial Entrechteten in der Welt.
mehr lesenKultur
Wie man mit #allesdichtmachen umgegangen ist, war ungeheuerlich
Ist es heute schwieriger, Menschen zum Lachen zu bringen? Und wie ist es eigentlich, wenn man in die Rolle eines prominenten Zeitgenossen schlüpft?
mehr lesen„Sag NEIN!“ – Es ist soweit
Du. Leser. Du. Leserin dieser Zeilen: Sagt Nein! Und zwar jetzt!
mehr lesenWarum Gehen subversiv ist
Als Journalist jettete Sebastian Schoepp zwei Jahrzehnte lang rastlos durch die Welt. Bis er eine Depression in sich hochkriechen spürt und sich fragt: Brauche ich das? Geht es nicht auch langsamer? Er beginnt, Deutschland zu Fuß zu erkunden.
mehr lesenAbschied von der Realität
Die beiden aktuell höchst erfolgreichen Serien „Severance“ und „The White Lotus“ begehen ihr Staffelfinale. Ihre Rezeption sagt viel über das Gefühlsleben im Zeitalter von Trump.
mehr lesenKünstlich intelligente Leseratten
Auf der Buchmesse in Leipzig erfuhr man, dass Bücher verschlungen werden – von Maschinen. Die bieten Inhalte dann häppchenweise an. Schwere Zeiten für die schreibende und verlegende Zunft.
mehr lesen„Mit zwei Milliarden Mark muss jährlich die Henne gefüttert werden, die unter dem Namen ‚Deutsche Wehrmacht’ im bedrohten Vaterlande herumgackert“
Erich Mühsam über die Hochrüstung am Vorabend eines Weltkrieges.
mehr lesen»Wenn Menschen Angst haben, ist die offene Gesellschaft in Gefahr«
Jan Henrik Stahlberg ist Schauspieler und Regisseur. Kürzlich handelt er sich wegen eines KI-Clips Ärger mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann ein: Er erhielt Post von deren Anwalt.
mehr lesenWie deutsche und russische Jugendliche die staatlich verordnete Feindschaft unterlaufen
Und zwar mit Musik. Während die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland weitgehend eingestellt wurde, geht eine süddeutsche Initiative genau umgekehrt vor.
mehr lesenAuf Schicht mit einer Krankenpflegerin
Heldin: So heißt ein aktueller Kinofilm über einen Spätdienst einer Pflegekraft im Krankenhaus. Werbung für den Beruf ist der Film nicht. Dabei ist er noch geschönt.
mehr lesen


Letzte Kommentare