Kultur

William Alison Anders, Public domain, via Wikimedia Commons

Planet A oder Planet B?

Aktuelle Wissenschaft trifft auf surreale Comics – in ihrem neuen Buch „Hilfe, ich bin ein Mensch“ stellen Andreas und Georg von Westphalen die „Natur des Menschen“ auf die Probe. Ist der Mensch eher Egoist oder Altruist? Braucht er gesunde Konkurrenz als Anreiz oder motiviert ihn Kooperation?

mehr lesen
Abbildung: Kleine Auswahl aus der Ausstellung: Obere Reihe v.l.n.r.: Jean Paul Krammer, Mexico; Keizo Matsui, Japan; Victor Gally, Mexico; Kai Xu, China; mittlere Reihe v.l.n.r.: Pyotr Goloub, Niederlande; Mikhail Lychkovskiy, Belarus; Jouri Toren, Belarus; Gina Burri, Schweiz; untere Reihe v.l.n.r: Ekaterina Baklanova, Russland; Victor Gally, Mexico; Wu Rui, China; Stephan Bundi, Schweiz

Weltoffenheit und Kultur – statt Russophobie und Dekadenz

Bericht von einer Reise nach Moskau zur 16. GOLDEN BEE Global Graphic Design Biennale, Weltschau des aktuellen Plakat-Designs, im September 2024 – und über den westlichen Versuch mit massivem Druck auf die internationale Jury und den Veranstalter, die russische Biennale zu diskreditieren und letztlich zu zerstören.

mehr lesen

»Telepolis steht unter Konformitätsdruck«

Das Online-Magazin Telepolis hat kürzlich sein Archiv vom Netz genommen. Mehr als 50.000 Artikel sind nicht mehr zu finden. Das Magazin möchte einige ausgewählte überarbeiten und dann wieder präsentieren. Florian Rötzer war Gründer und lange Jahre Chefredakteur von Telepolis: Für ihn ist diese Vorgehensweise unseriös, ja sogar stalinistisch.

mehr lesen