Adrian Naef, Schweizer Schriftsteller, ist kein Fußballnarr, aber kann sich den Spielen um den europäischen Thron doch nicht entziehen
mehr lesenKultur
Gendern hilft!
Neulich ein bisschen Kebekus-Show gesehen. ARD. Wahnsinnig lustig, zum Wegschmeißen. Einfach herrlich, und so klug. Gleich am Anfang, Kebekus verkleidet als Bischof in einer Kirche. Ich konnte nicht mehr vor Lachen. Ist das nicht wirklich lustig: Eine Frau verkleidet als kirchlicher Würdenträger? Total zeitgemäß diese subtile Kritik. Kebekus weiß schon, wo der Zeitgeist weht
mehr lesenDas verzerrte Menschenbild im Kapitalismus
Ein Fundament des Kapitalismus ist die weit verbreitete und selten hinterfragte Überzeugung, der Mensch sei von Natur aus egoistisch, konkurrenzorientiert, materialistisch und faul. Zahlreiche wissenschaftliche Studien kommen aber zu einem anderen Ergebnis über die Natur des Menschen
mehr lesenKI-Programme können Desinformationskampagnen optimieren
Das KI-Programm GPT-3 kann glaubwürdige Nachrichten und Kommentare verfassen, nach einer Studie könnte es deswegen auch die Verbreitung von Fake News optimieren und die Öffentlichkeit gezielt manipulieren
mehr lesenVergewaltigungen sind zur Massenvernichtungswaffe geworden
In Kriegen wurde schon immer systematische Gewalt gegen Frauen als Waffe eingesetzt. Kriegsberichterstatterin Christina Lamb hat ein aufrüttelndes Buch über das Schicksal von Frauen in den Kriegsgebieten geschrieben. Selma Mahlknecht stellt es vor
mehr lesentagesschau.de kämpft um die Deutungshoheit bei Covid-19 und Vitamin D
Ein Artikel auf Tagesschau.de wurde gelöscht, weil er nach einem Bericht des Bundesinstituts für Risikobewertung erklärte, Vitamin D könnte bei Covid-19 nützlich sein. Das scheint nicht als Möglichkeit gesagt werden zu dürfen
mehr lesenDas Smartphone ist zum neuen Heim geworden
Wir ziehen uns nicht mehr in unsere Wohnungen zurück, sondern in die Räume, die unser Smartphone eröffnet. Ein Heim ist ein räumlich fixiertes Futteral für den verkörperten Menschen, ein Smartphone verkörpert umgekehrt die Person.
mehr lesenWas man sagen und berichten darf
Mit Gaby Weber, die viele Jahre für öffentlich-rechtliche Medien gearbeitet hat, sprach ich über #allesdichtmachen, die Situation von Freiberuflichen, die Corona-Kritiker, Berschäftigungsverbote und die Veränderung der Medienlandschaft.
mehr lesenDeep Fake: Russische Scherzbolde führen Politiker und Prominente vor
Zuletzt führten sie Video-Meetings mit Politikern und dem gefakten Wolkow, dem „Stabschef“ von Nawalny, aus. Das wird nun im Westen als russische Desinformationskampagne bezeichnet. Spaß kann es da nicht mehr geben
mehr lesenVorsicht: Zombiefahrer sind unterwegs
Nein, keine fleischfressenden Untoten, sondern digital verstörte Menschen, die hinter dem Lenkrad von Autos sitzen – und Frauen sollen stärker an der Zoom-Müdigkeit leiden
mehr lesen