Schon vor dem Ersten Weltkrieg breitete sich ein Unbehagen an der Zivilisation aus. Es brodelte. Das machten sich Autoren zunutze, um die „Masse“ auf die kommenden Kriege einzustimmen. Waren sie selbst von ihren Gewaltparolen überzeugt?
mehr lesenKultur
Die Renovierung der Erinnerungskultur
Die legendäre deutsche Erinnerungskultur, mit ihrem Zentrum, der Singularität von Auschwitz, und der unbedingten Israel-Solidarität als Folge, muss von Zeit zu Zeit an den aktuellen Bedarf angepasst werden
mehr lesenDer Staat, staatliche Banken, Oligarchen und Gazprom betreiben das Geschäft um den russischen Film
Theoretisch hat Russland eine wettbewerbsfähigsten Filmindustrien der Welt, in der Praxis wird das Risiko verlustreicher Filme und leerer Kinosäle, von denen es zu viele gibt, vom Staatshaushalt getragen. Zur Krise des russischen Films.
mehr lesenOhne Schlüsseldaten bleibt das Problem der Fehlinformationen in den sozialen Medien unscharf
Facebook hat ein Problem mit Fehlinformationen und blockiert den Zugang zu Daten darüber, wie viele es gibt und wer davon betroffen ist.
mehr lesen„Politainment“ zum soldatischen Ethos im Atomzeitalter
Ein Update zum US-Kulturimperialismus: der nukleare Holocaust als volkspädagogischer Nervenkitzel im politischen Unterhaltungsangebot – das „Politainment“.
mehr lesen„120 Jahre alt zu werden, ist keine Utopie mehr“ – Interview mit Dietrich Grönemeyer
Simone Rethel-Heesters im Interview mit Prof. Dietrich Grönemeyer über seine Medizin, Leben, Altern und Sterben.
mehr lesenWas sind „Verschwörungstheorien“?
Wie der Begriff verwendet wird und warum die Frage nach der Bedeutung eine falsche Frage ist.
mehr lesenGeplauder über Medienschurken und -söldnern
Die Nachrichtenbranche ist ein Geschäft, das wie jedes andere zum Verkauf steht
mehr lesenThis Has Gotta Stop!
Wenn die Testemie gestoppt wird verschwindet die „Pandemie“ – und mit ihr die kranke Zweiklassengesellschaft von Geimpften und Ungeimpften
mehr lesenPropaganda für die Wahrheit: Die Strategie der PARTEI
Ich, als Fachfrau für PROPAGANDA, werde nun etwas zu den Kommunikations-Strategien der PARTEI sagen, die wir aufgrund der politischen Lage anpassen mussten und die – dafür bitte ich um Verständnis! – nun auch Inhalte streifen werden.
mehr lesen