Eine Talkshow, in der sich alle, Gäste wie Moderator, gegen einen anderen Gast richten: Das hat es vor jener »Markus Lanz«-Ausgabe vom 2. Juni 2022 […]
mehr lesenKultur
Shanghai im Lockdown, Peking im Quasi-Lockdown
Die Millionenmetropole Shanghai erlebte einen strengen Lockdown. Wie nahmen die Chinesen diese Maßnahme auf? Unser Autor Guan Xin hat Chinas sozialen Netzwerke observiert – und […]
mehr lesenHat die Europäischen Rundfunkunion (EBU) den ESC zugunsten der Ukraine manipuliert?
In sechs Ländern wurden ohne wirkliche Begründung Abstimmungsergebnisse der Jury verändert. Dass die Ukraine Sieger wurde, macht aber deutlich, dass der ESC politisch ist, was er eigentlich nicht sein will
mehr lesenZur Gewaltaffinität des Mainstream-Journalismus
Vierte Gewalt revisited
mehr lesenEin nicht gesendetes Interview zum Krieg in der Ukraine: Wer war es?
Es ging um den Medienkrieg, dass Skepsis gegenüber Berichten und Bildern aller Seiten angesagt ist und welche Rolle Medien dabei spielten sollten
mehr lesenRussenhass und Russophobie sind tausend Jahre alt
Eine schweizerische Geschichte des Phänomens in Europa erklärt, warum heute entlang dieser Linie so viel auf dem Spiel steht
mehr lesenFacebook sperrte kurzzeitig Seite der russischen Delegation für Rüstungskontrolle
Russland betrachtete dies als Zensur, beschwerte sich bei der OSZE und verlangte Aufklärung über die Gründe. Heute gegen 11 Uhr war die Seite wieder zugänglich. […]
mehr lesen„Man muss man die Privilegien des Alters annehmen und nicht ablehnen“
Simone Rethel-Heesters im Gespräch mit Gregor Gysi über Politik, Einsichten im Alter, den Krieg und Antisemitismus
mehr lesenSex, nein danke!
Die Zahl der vor allem jüngeren Menschen, die kaum oder keinen Sex haben und auch nicht masturbieren, steigt. Steht ein Zeitalter der Asexualität bevor?
mehr lesenVernetzte Weisheit
Wie findet man im digitalen Zeitalter Antworten auf große Fragen? Wir haben uns so daran gewöhnt, reflexartig zu googeln, wenn wir Dinge nicht wissen oder schnell eine Information brauchen, dass wir das vergessen haben. Das Internet ist ein riesiger Referenzraum für Informationen – aber nicht für tiefes Wissen, Weisheit und Wahrheit. Diese sind langsamer getaktet
mehr lesen