Robert Habeck sieht man an, dass er sich auch etwas schämt, wenn er über Betriebsferien, Insolvenzen und Sparaufrufe »reflektiert«. Seine Kollegin Baerbock, nun ja, die schämt sich – nicht.
mehr lesenKultur
Vom guten Leben
Warum wir nicht aus der Spirale des »Immer Mehr« herausfinden – warum wir es aber sollten.
mehr lesenDie schwarze Meerjungfrau
Amazon Prime verpflichtet sich in seinen Serien- und Film-Produktionen zu Diversität. Daher gibt es jetzt eine schwarze Arielle.
mehr lesenAlles Essen!
Weltweit landet ein Drittel der Lebensmittel im Müll. Florian Schwinn berichtet über Lebensmittelverschwendung, Komplettverwertung und hat sogar noch einige Rezepte in petto.
mehr lesenStroh aus Kentucky
Sag mir wie du duschst und ich sage dir, wer du bist: Jede Zeit hat ihre Werte. Unsere definiert sich über Waschlappennutzung.
mehr lesenBio überall
Dreißig Prozent der deutschen Landwirtschaftsfläche soll bis 2030 ökologisch bewirtschaftet sein. Das würde fast eine Verdreifachung der Biofläche in nur acht Jahren bedeuten.
mehr lesenDas kleine Rote Buch von Mao
100 Bücher, die die Welt verändert haben
mehr lesenDigitale Demenz und die Klaviatur der Manipulation
Das »Überschreiten einer [meist abstrakten] Grenze«: So definiert der Duden einen Grenzgang. Wir glauben aber, dass die Realitäten in diesen Zeiten ständige Grenzgänge ins Reich […]
mehr lesenBoldly Go to a Diverse Future
Nichelle Nichols ist tot. Die US-amerikanische Schauspielerin, berühmt als Lieutenant Uhura in der Originalserie Star Trek, starb am Sonntag, mit 89 Jahren. Sie war eine der ersten, wenn nicht die allererste schwarze Frau, die im US-Fernsehen kein Dienstmädchen spielte, sondern einen Offizier einer Raumschiffbesatzung.
mehr lesen