In einigen Tagen erhält ein großer Mann, der sich für ein friedliches Europa verdient gemacht hat, den Karlspreis: Wolodymyr Selenskyj.
mehr lesenKultur
Ding-Dong, the Witch is dead!
Fox News muss künftig ohne Tucker Carlson auskommen. Der Anchorman wurde gefeuert, weil er hinter der Kamera was anderes sagte als vor der Kamera.
mehr lesenHeraklit und Charles Darwin haben recht: Alles fließt
Der Philosoph Leon Joskowitz entfaltet in seinem Buch „Vom Kochen und Töten“ eine einfache Idee: Das Kochen hat uns zu Menschen gemacht. Das Kochen und die Küche sind nicht zum Menschen hinzugekommen wie das Rad, die Schrift oder andere Techniken.
mehr lesenBienenkultur
Die Honigbiene ist ein Sonderfall unter den Nutztieren, denn sie hat ihr Verhalten in der Obhut der Menschen nicht verändert. Sie ist wild geblieben, und doch bei uns zuhause.
mehr lesenUni Kiel: »Kaderschule für Kalte Krieger«
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel lässt Rechtfertigungsagenten eines Angriffskrieges unter ihrem Dach lehren, schließt aber Kriegsberichterstatter aus – das hat eine lange Tradition an der Kieler Förde.
mehr lesenAstronomia Nova von Johannes Kepler
100 Bücher, die die Welt verändert haben
mehr lesenSommerliche Umarmungen und nicht nur
Adrian Kasnitz´ neuer Gedichtband „Ich hatte im Sommer eine Umarmung“ (Parasitenpresse, Köln 2023) zeigt einmal mehr, dass wir nicht nur soziologische, philosophische oder literarische Essays lesen sollen, um unsere Gegenwart und Vergangenheit besser zu verstehen.
mehr lesenWozu das Theater? 15 Jahre Trödelzeit
Längst sind in Frankfurt ein neues Schauspiel und eine neue Oper fällig. Aber der Stadt fehlt es an Visionen – und vor allem am Mut.
mehr lesenTalk mit japanischer Feministin schlägt in China hohe Wellen
Ein viel kritisiertes Video, dass eine Feministin vorzuführen versuchte, belegt eindrucksvoll, wie die Rolle der Frau in China immer noch verstanden wird.
mehr lesenVom Brauchtum
Jim Baker versucht sich an seine neue Heimat zu gewöhnen. Er dachte, dass es in Sachen Karneval gar nicht möglich sei, etwas besseres als das Rheinland zu erleben. Doch er wurde eines Besseren belehrt.
mehr lesen
Letzte Kommentare