Was bleibt, wenn das Schulwissen verblasst: hinreichend brauchbare und moralisch justierte Bürger für Wirtschaft und Staat. Dritter und letzter Teil der Serie.
mehr lesenKultur
Schule der Nation II: Lernkonkurrenz
Warum es das Lernen unter dem Diktat der Note gibt und wie es funktioniert. Zweiter Teil der Serie „Schule der Nation“.
mehr lesenSchule der Nation I: Demokratiebildung
Dieser dreiteilige Text erläutert zunächst, wie sich Bildungsexperten aktuell um die demokratische Erziehung bemühen, sodann, was die organisierte Lernkonkurrenz bedeutet und welche schulische Gesamtleistung den Wissenserwerb überdauert.
mehr lesenKulturumkämpfter Serienkiller
Die Serie um den Serienmörder Jeffrey Dahmer war sehr erfolgreich, zeigt aber wie weit der Kulturkampf bereits in die Filmbranche vorgedrungen ist.
mehr lesenNeoliberaler funk
Seit 2016 finden auch junge Leute ein öffentlich-rechtliches Angebot im Internet, auf das sie zurückgreifen können: funk. Der Sender ist eine neoliberale Meinungsschmiede.
mehr lesenArche Substack
Wer keine publizistische Heimat mehr findet, weil er nicht stromlinienförmig im Mainstream schwimmt, landet am Lagerfeuer von Substack.
mehr lesenClausewitz lesen und über den Krieg nachdenken
Einige Beobachter mögen gedacht haben, dass mit dem Ende des Kalten Krieges und der Sowjetunion im Jahr 1991 der Krieg zumindest für Europa kein großes Problem mehr darstellen würde.
mehr lesenSzenen eines Untergangs
Berlin 1945. Unter dem Berliner Boden hantierte Bruno Ganz mit Armeen, die es nicht mehr gab. Präsident Selenski sollten wir uns als Bruno Ganz vorstellen.
mehr lesenHauptsache, „woke“
Die Streamingplattform Netflix achtet gerne auf Diversität und soziale Gerechtigkeit. Dabei verbreitet sie auch US-Kriegspropaganda und wäscht den „War on Terror“ rein, wie anhand einer neue Doku-Reihe deutlich wird.
mehr lesenElogen schreiben mit einer Hand
Eine Eloge auf die Außenministerin und eine Bundesregierung, die den Zuschauern als gut am Limit regierend präsentiert wird. Für den Journalismus in diesem Lande gilt: Er ist ganz tief drin – statt nur dabei.
mehr lesen
Letzte Kommentare