Militärisch setzt sich durch, dass Kriege nicht durch Waffen, sondern durch Information als Waffen gewonnen werden. Damit werden Öffentlichkeit und Diskurs zum Schlachtfeld
mehr lesenKultur
Führt die Pandemie zu einem Exodus aus den Städten?
In den USA verlieren die größeren Städte an Bevölkerung, nach den digitalen Nomaden ermöglicht Homeoffice eine freiere Wahl des Wohnorts, auch fern des Arbeitgebers
mehr lesenBeziehungen im Zeitalter der Online-Partnersuche und von Dating-Apps
Beziehungen, die mit Dating-Apps wie Tinder zustandekommen, halten entgegen Vorurteilen länger und setzen sich eher über Klassen-, Bildungs- und geografische Schranken hinweg
mehr lesenNicht so viel krümeln und schmatzen, ich muss arbeiten
Home-Office wird zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie zum heiligen Gral erhoben, ist aber oftmals nur erzwungenes mobiles Arbeiten oder digitales Nomadentum
mehr lesenInteressengeleitete Russland-Berichterstattung mit doppeltem Maßstab
Wie eine einseitige Berichterstattung über Proteste in Russland, Frankreich oder Katalonien ein völlig verzerrtes Bild über die Vorgänge bietet und damit letztlich zur Propaganda mutiert
mehr lesenUmfrage konstatiert „Informationsbankrott“ durch Misstrauen in traditionelle Medien
Weltweit sei das Vertrauen in die Wirtschaft, die Medien, die Regierungen und die NGOs weiter gesunken. Aber es gibt erhebliche Unterschiede und es irritiert, warum die Menschen gerade Unternehmen und Managern das höchste Vertrauen entgegenbringen sollen
mehr lesenEine Million Dollar für Nachweis, dass das Bewusstsein den Tod überlebt
Ein amerikanischer Milliardär, der nicht auf Anti Ageing setzt, will über die Ausschreibung eines Preises wissen, ob es ein Leben nach dem Tod gibt, verlangt werden harte Fakten jenseits begründeten Zweifels
mehr lesenWie steht es heute um die Ideale der Aufklärung?
Um die Demokratie ist es Jahr für Jahr schlimmer bestellt, autokratische Tendenzen werden immer deutlicher
mehr lesenStadtflucht: Mehr Amerikaner wollen auf dem Land leben
Covid-19 hat den Trend verstärkt, sich auch ein Leben auf dem Land oder in einer Kleinstadt vorstellen zu können, vor allem bei Männern und Konservativen
mehr lesen