Mit dem Gedicht »Gaza Gaza« traf Dieter Hallervorden einen Nerv – viele loben ihn für diesen mutigen Auftritt. Andere verdammen ihn dafür. Wie geht er damit um?
mehr lesenKultur
Diese Woche im Mittleren Osten
Der Gazakrieg spaltet auch die US-Gesellschaft. Die Einordnung des Geschehens in Gaza ist die erweiterte Kampfzone.
mehr lesenSendung ohne Empfänger
Queere Räucherfiguren sollen die Diversität vorantreiben? Wer das annimmt, will nicht kommunizieren, sondern nur beeindrucken.
mehr lesenEin Musikgenie glänzt im Exil
Schon mal den Namen des Pianisten Li Yundi gehört? Er tourt gerade durch Europa und wird überall frenetisch gefeiert. Wenn er in Ihrer Nähe auftritt, gehen Sie unbedingt hin.
mehr lesenGaza? Gaza!
Allüberall in der Welt kann man es sagen: In Gaza geschieht ein Völkermord. Selbst der Internationale Gerichtshof stellt einen solchen in den Raum. Hierzulande soll es ungesagt bleiben – und ungedichtet.
mehr lesenDie Lizenz zum Lügen
Wie das Oberlandesgericht Frankfurt Schützenhilfe für die Propaganda-Presse leistet.
mehr lesen»Natürlich sind wir Tiere!«
Warum Menschen Kinder so zur Welt bringen, wie sie es tun, lässt sich evolutionär erklären. Es gibt in der Natur aber unzählige andere Möglichkeiten, ein Baby zu bekommen.
mehr lesen„Israel bombardieren!“?
Mediale Abgründe in der Lokalpresse von Frankfurt am Main nach der Ostermarschkundgebung am Ostermontag auf dem Frankfurter Römer.
mehr lesen81 andere Möglichkeiten, ein Baby zu bekommen
40 Wochen dauert es, bis ein menschliches Baby im Bauch der Mutter heranwächst. Anna Blix schaut sich diese Zeitspanne der menschlichen Schwangerschaft an und stellt parallel dazu in jeder dieser Wochen andere Lebewesen vor, die gerade ihre Nachkommen zur Welt bringen.
mehr lesenAuschwitz sehen und genießen
Auch in der Hölle gibt es Wesen, die sich ein Paradies einrichten können. Jonathans Glazers aktueller Film erzählt davon.
mehr lesen
Letzte Kommentare