Komm her und schenk uns nochmal ein, den letzten Schluck vom letzten Wein

Die weiße Taube ist müde.
Quelle: Dieses Bild wurde mittels KI entwickelt.

Unsere schönsten Antikriegslieder. Heute: Die Weißen Tauben sind müde.

Der Song erschien 1982, mitten im Kalten Krieg. In Deutschland herrschte angesichts des NATO-Doppelbeschlusses und atomarer Aufrüstung große Angst vor einem drohenden Krieg. Zeitgleich gewann Nicole mit Ein bisschen Frieden den europäischen Liederwettbewerb. Hans Hartz griff mit Die weißen Tauben sind müde eine ähnlich tragende Stimmung auf – allerdings mit einem deutlich düstereren und hoffnungsloseren Ton.

Marie wird im Liedtext angesprochen. Hartz klagt ihr über die Bedrohung. Krieg? Er nennt ihn nicht. Statt Wein gibt es bald nur Wasser, sing er, statt Brot nur Steine, statt Glas nur Scherben – starke Bilder für Entzug, Entbehrung und Hoffnungslosigkeit. Der Sänger weiß, es wird bald bergab gehen. Marie, die Welt reißt von der Leine. Noch einmal zusammen sein, das Leben genießen, den Frieden, die Freundschaft und die Freude. Komm her und schenk uns nochmal ein, den letzten Schluck vom letzten Wein. Morgen ist daran nicht mehr zu denken. Denn: Marie, die Welt beginnt zu sterben.

Eine letzte Friedensnacht

Die weißen Tauben, das bekannteste Friedenssymbol, sind erschöpft. Ihre Flügel sind zu schwer, was bedeuten kann, dass Frieden zu halten Arbeit ist, mürbe macht. Frieden ist nicht einfach so. Er muss gemacht werden. Hartz besingt auch die Falken: Jedoch, die Falken fliegen weiter, sie sind so stark wie nie vorher. Der Frieden ist am Ende, Hartz besingt ein Szenario, in dem bekannt ist, dass morgen der Krieg ausbricht. Widerstand leistet er keinen, er lässt es sich nochmal gut gehen. Hartz singt kein Lied auf einen pazifistischen Helden. Seine ist ohnmächtig, er ertränkt sich im Wein.

Wie es nach dieser letzten Friedensnacht weitergeht, bleibt unklar. Tristesse erfasst den Zuhörer, ob nach dieser letzten Nacht mit dem letzten Wein ein gezielt letzter Atemzug steht?

Die Müdigkeit der Tauben darf auch als Kritik an der ermatteten Friedensbewegung verstanden werden.

Die weißen Tauben sind müde ist ein Schlager. Es ist ein melancholisches Stück, Hartz reibt sich stimmlich auf, wie es sein Gesangsstil war. Seine raue Stimme erzeugt in diesem Stück eine besondere emotionale Schwere.

Ein letztes bisschen Lebensqualität

Das Antikriegslied benennt den Sachverhalt nicht unmittelbar. Es ist eine Metapher. Für Hilflosigkeit und Ohnmacht. Wenn die Falken den Krieg wollen, dann hilft nichts mehr. Man muss die Feste noch einmal so feiern, wie sie fallen. So jung kommen wir nicht mehr zusammen. Komm her und schenk uns nochmal ein, denn so wie heut wird′s nie mehr sein. Die Angst wird ertränkt, Hartz hält an dem fest, was an Lebensqualität noch vorhanden ist und an welche er bald schon traurig zurückblicken wird.

Die Müdigkeit der Tauben darf nicht schlicht als Kritik an der ermatteten Friedensbewegung verstanden werden. Sie meint uns alle, denn viel zu oft resigniert man und trinkt noch einen Schluck, wo längst Widerstand geleistet werden müsste.

Der Song wurde Hans Hartz erster großer Erfolg: Er platzierte sich ab Oktober 1982 in den deutschen Charts (Platz 11, 24 Wochen in den Top 100). In späteren Jahren wurde er als Schlagerklassiker rezipiert und mehrfach gecovert – etwa 2023 von Ben Zucker.

Die weißen Tauben sind müde von Hans Hartz ist ein besonderes Antikriegslied, das nicht von Zusammenhalt predigt, sondern vom Rückzug in einen Moment voller letzter Lebensfreude. Es lohnt sich, den Song heute wieder aufblühen zu lassen. Denn er skizziert das Lebensgefühl von heute zu treffend.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Knut Weil

Knut Weil summt passioniert Lieder und legt Wert auf Taktgefühl. Dass er auf Antikriegslieder steht, versteckt er heutzutage lieber, um nicht staatsanwaltlich belästigt zu werden.
Mehr Beiträge von Knut Weil →

Ähnliche Beiträge:

    None Found

15 Kommentare

  1. Die Arbeit machen dann die Trümmerfrauen.
    Wenn die Häuser nicht mehr stehen. Wenn alle in den Strassen die Leichen liegen sehen.

    Die Arbeit machen dann die Trümmerfrauen.
    Wenn die Männer tot sind. Und die Kinder ohne Vater sind.

    Die Arbeit machen dann die Trümmerfrauen.
    Wenn es das Zuhause nicht mehr gibt. Wenn ausser den Trümmern nichts mehr gibt.

    Die Arbeit machen dann die Trümmerfrauen.
    Wenn die Vereinten Nationen die Zutaten zum Kochen bringen. Wenn die Kinder die leeren Mägen bringen.

    Reimen für den Frieden.

  2. Truemmerfrauen?
    Die Maedels von Tik Tok?
    Die Wohlstandverwahrlosten?
    Die zarten Bolemie anfaelligen?
    Selfies vor Schuttbergen.
    Schuttberge von Selfies.

    Truemmerfrauen mwdx, das war einmal, das kommt nie wieder.

  3. Hans Hartz in allen Ehren aber ich fürchte die Jugend hört andere Musikrichtungen. Wir sollten daher lernen mit der Zeit zu gehen. Fällt mir ja auch manchmal schwer, aber wat mut dat mu t:-)
    Wir sind alt und knackig!
    Es knackt mal hier, dann knackt es dort, ebenso verhält es sich wohl auch mit der Musik.

    Neue Ideen braucht das Land, auch in Sachen Frieden!

    Laut einem Bericht der Welt gehen deutsche Ermittler davon aus, dass der ehemalige Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte Waleri Saluschny die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines befehligt hat.

    Vermutlich kurz vor einer möglichen Abwahl von Selenskij riecht das besonders übel, ich würde sogar sagen: „Es stinkt zum HImmel“
    Pieip, piep, piep
    The Show must go on

  4. OT

    Ich möchte mal auf den Mann in Neuseeland hinweisen dem man vor vier Jahren seine Kinder wegnehmen wollte und der sich daraufhin in die Wildnis flüchtete.

    Diesen Mann hat jetzt die Polizei vor einem jener 3 Kinder erschossen.

    Wenn man jetzt der Berichterstattung folgt dann war jener Mann ein Kindesentführer.

    Irgendwie drängt sich mir aber der Gedanke auf das dieser Mann wohl mehr schneid im kleinen Finger hatte als die meisten Menschen im kollektiv.

  5. Wieviele Friedenslieder müssen gesungen werden, damit das Mordern der
    Israelis endlich aufhört? Gestern wurde das Schiff der Friedensinitiative
    in freien Gewässern vor Tunis bombadiert, heute hat Israel Bombeb auf
    Katargeworfen und die Hamas Verhandlungstruppe vermutlich getötet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert