Demokratierettung für Fortgeschrittene

Demo gegen rechts, Heidelberg
Stephan Sprinz, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons

Die Volkshochschule Frankfurt gibt sich parteipolitisch: Correctiv und Böll-Stiftung warnen im Namen des öffentlichen Bildungsauftrages bei einem Kursangebot vor der AfD.

»Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst«: So lautet der Titel eines Buches von Marcus Bensmann, Journalist beim Correctiv-Netzwerk. Und genau denselben Titel trägt eine Veranstaltung bzw. ein Kursangebot an der Frankfurter Volkshochschule (VHS). Zufall ist das keiner, denn Marcus Bensmann ist bei dem Angebot am kommenden Donnerstagabend zu Gast – moderiert wird das Ganze von Türkân Kanbiçak, dem Vorstand der hessischen Heinrich-Böll-Stiftung, der Stiftung der Grünen.

Es geht an jenem Donnerstag um nicht weniger als die Rettung der Demokratie. Marcus Bensmann selbst hat vor einiger Zeit dargelegt, wie man die Demokratie in Deutschland retten könnte: Indem man die ostdeutschen Bundesländer von der restlichen Republik abtrennt. Jemand hat also die Absicht, eine Mauer zu errichten. Einen antifaschistischen Schutzwall. Für die Frankfurter Volkshochschule offenbar kein Widerspruch. Ebenso wenig wie der Umstand, dass Correctiv seine Berichterstattung zu einem vermeintlichen AfD-Treffen in Potsdam in weiten Teilen zurücknehmen musste. Was also ist Bensmanns Recherche noch wert? Und kann man die unter Umständen wertlos gewordenen Erkenntnisse dem Frankfurter Publikum noch guten Gewissens vorsetzen?

Es ist die Wirtschaft, Dummkopf!

Auf gezielte Nachfrage bei der VHS der hessischen Mainmetropole erwiderte die Pressestelle des Hauses nichts Konkretes. Zur diskreditierten Correctiv-Berichterstattung im Falle des Potsdamer Treffens – dass in den Medien geradezu holocaustrelativierend als Wannseekonferenz 2.0 bezeichnet wurde –, äußerte sich die VHS gar nicht. Stiftungen seien »wie Ihnen sicher bekannt ist, von den ihnen nahestehenden Parteien rechtlich und tatsächlich unabhängig.« Muss das dem Fragesteller tatsächlich »sicher bekannt« sein? Wenn dem so ist, warum hat man die Desiderius-Erasmus-Stiftung nicht eingeladen? Vermutlich weil, wie »Ihnen sicher bekannt ist«, die erklärte Unabhängigkeit reine Makulatur ist.

Die Frage, ob Gelder im Zuge der Demokratieförderung fließen, um die Veranstaltung zu finanzieren, überging die Pressestelle geflissentlich. Ob die VHS sich an Aufwiegelung und Panikmache beteilige, wie manche ihr vorwerfen könnten, blieb auch unkommentiert. Interessant wäre überdies gewesen, ob die VHS Frankfurt schon jemals Veranstaltungen anbot, die sich kritisch mit CDU, SPD und Grünen auseinandersetzten. Auch diese Frage konnte oder wollte die Pressestelle nicht beantworten.

Was in Erfahrung zu bringen war, sind Plattitüden – siehe hier: »Die Volkshochschule Frankfurt am Main ist im Rahmen ihres Bildungsauftrages zu Angeboten im Bereich der politischen Weiterbildung verpflichtet.« Das ist sicher löblich. Im Rahmen dieses Auftrages wäre es unter Umständen aber wertvoll gewesen, einen AfD-Funktionär einzuladen. Überhaupt steht die Frage im Raum, wie sich die Volkshochschule derart parteipolitisch einspannen lassen kann. Natürlich darf und soll man sich kritisch mit der AfD befassen. Und es gäbe in der Tat einige Punkte, die dringend beleuchtet gehören. Allen voran auch das wirtschaftspolitische Konzept dieser Partei. Damit befassen sich die Stimmen der Demokratierettung im Regelfall nicht. Dabei it is the economy, stupid! Wer Demokratie retten will, muss bei der Wirtschaft und bei gerechter Verteilung beginnen. Wer das übersieht, wer die Teilhabe fortschiebt, entdemokratisiert das Land. Vermutlich ist es aber ganz anders und die Demokratie soll gar nicht gerettet werden – denn solange die Umstände sind wie sie sind, gelten gewisse Leute in diesem Land etwas, die sonst aus Mangel an Tiefgründigkeit gar nicht gehört würden.

Desinformationsauftrag?

Die Ankündigung auf der Website der Frankfurter VHS klingt wie ein Sammelsurium von Schlagwörtern des »bunten Totalitarismus«, um es mit Rudolph Bauer zu sagen: »Wehrhafte Demokratie«, »Desinformation« und »Deportationspläne« etwa. Letztere sind das Herzstück der Potsdamer Berichterstattung des Correctiv-Netzwerkes, an der Marcus Bensmann zentral beteiligt war. Die VHS lädt drei weitere Gäste ein, die erzählen sollen, wie sie sich vor Deportationen fürchten. Das kann ja alles sein, Ängste sind –»wie Ihnen sicher bekannt ist!« – oft irrational. Welchen Wert haben sie also bei politischer Bildungsarbeit? Zwischen einer Debatte, die sich um Remigration dreht oder um die sogenannten Deportationen, liegt ein himmelschreiender Unterschied. Mit Deportationen verbindet man in Deutschland etwas anderes. Und wieder spielt die Holocaustrelativierung mit, wenn man diese Begriffe vermischt und synchronisiert.

Marcus Bensmanns Buchbeschreibung bei Kieperheuer & Witsch erklärt außerdem, es ging »um die Vertreibung von Millionen von Menschen, die Hinwendung zu Russland und China und die Abschaffung der universellen Menschenrechte.« Bis vor drei Jahren war die Nähe zu Russland Mainstream – und eine gute Handelsbeziehung zu China ebenfalls. Nun legt man das als Bedrohung für Deutschland aus. Und das, obgleich die AfD nicht per se prorussisch handelt – man bedenke nur deren Abstimmungsverhalten im Bundestag, als es um die NATO-Mitgliedschaft Schwedens und Finnlands ging. Die Westanbindung der Bundesrepublik ist mit dieser AfD sicher nicht in Gefahr – auch wenn diese Partei offenbar in Verhandlungen mit Russland treten möchte, eben auch, damit Deutschland wirtschaftlich wieder handlungsfähiger wird.

Welchen Wert der politischen Weiterbildung hat es aber, wenn man die spekulativen Rechercheergebnisse »des gemeinnützigen Medienhauses CORRECTIV«, wie es bei der VHS heißt, mit dem Sendungsbewusstsein der grünen Stiftung zusammenbringt, um dort Bürger mit Migrationshintergrund über deren Ängste sprechen zu lassen. Die VHS sprach vom Bildungsauftrag, dem sie verpflichtet ist. Aber ist das Bildung oder Angstmache? Lernt man was oder wird man belehrt? Verteilt man Informationen oder ist das kommunalpolitisch akzeptierte Desinformation? Fragen, die man der Pressestelle der Volkshochschule schicken könnte – und die dann genauso unbeantwortet blieben, wie wenn man es nicht tut.

Ähnliche Beiträge:

31 Kommentare

  1. Absolute Hilflosigkeit. Natürlich ist das nur lächerlich, wenn man die Potsdamer Konferenz zu Wannsee 2.0 umlügt und aus Sylt ein Riesendrama macht. Eine Geisterdebatte, die den Rechten nur hilft. Denn wenn das der Aufreger sein soll, dann ist ja weiter nichts zu fürchten. Hingegen dass bei Reichsbürgern auf einen Schlag 1000 Schusswaffen gefunden wurden, das ist sofort wieder aus den Nachrichten verschwunden. Dass das, was sich da unter dem Schirm der AfD heranwächst, alles andere als harmlos ist, merken ausgerechnet die Rechten in Frankreich und Italien.
    Der dicke Elefant im Zimmer hingegen bleibt unbemerkt. Rechtspopulisten sind weltweit in einem Punkt vereint, nämlich der Ablehnung der Energiewende hin zu Erneuerbaren. Diese versuchen sie mit allen Mitteln zu verhindern und selbstverständlich auch eine ökologische Landwirtschaft mit Artenschutz. Milei in Argentinien, Orban in Ungarn oder Le Pen in Frankreich mögen unterschiedliche Ansätze haben, aber in diesem Punkt sind sie sich absolut einig. Wäre ja auch ein Wunder, wenn sich die mächtigste und einflussreichste Kapitalfraktion einfach so geschlagen gibt. Die Rechten sind ihr Werkzeug.

    Wie sie da vorgehen, hier:
    https://efahrer.chip.de/news/schwurbler-schaden-windkraft-darum-fallen-so-viele-auf-sie-herein_1023219

    https://efahrer.chip.de/news/bewusste-falschinformationen-afd-streut-geruechte-um-angebliches-windrad-verbot_1021679

    Sie können den Ausbau der Erneuerbaren massiv behindern, indem sie den Leuten völlig irrationale Ängste einreden. Das wird endlich mal Zeit, dass man sie sn diesem Punkt angreift.
    Das Resultat ist ja sichtbar: in Sachsen, wo der AfD-Wahn am längsten wütet, ist ein wirtschaftlicher Niedergang zu beobachten. Zusammen mit Berlin der mit Abstand größte Empfänger von Länderfinanzausgleich. Während Rheinland-Pfalz, das die Energiewende vorbildlich umsetzt, jetzt zu den Geberländern gehört. Was nach dem Krieg bislang nie vorkam.

    Oder anders gesagt: wir müsen diese Spinner auch noch durchfüttern. Hat ja eben noch gefehlt.

    1. „Hingegen dass bei Reichsbürgern auf einen Schlag 1000 Schusswaffen gefunden wurden, das ist sofort wieder aus den Nachrichten verschwunden.“

      Hast du eine Quelle? Die ARD berichtete irgendwas von 100 (wobei 90% legal waren):
      https://www.tagesschau.de/inland/reichsbuerger-razzia-illegale-schusswaffen-101.html
      Aber google wird immer schlechter, wahrscheinlich habe ich nicht gut genug gesucht.

      „Dass das, was sich da unter dem Schirm der AfD heranwächst, alles andere als harmlos ist, merken ausgerechnet die Rechten in Frankreich und Italien.“

      Woran machst du das fest? Also das „nicht harmlos“ und außerdem das mit den Rechten in Frankreich und Italien?

      „Rechtspopulisten sind weltweit in einem Punkt vereint, nämlich der Ablehnung der Energiewende hin zu Erneuerbaren. Diese versuchen sie mit allen Mitteln zu verhindern und selbstverständlich auch eine ökologische Landwirtschaft mit Artenschutz.“

      Quelle? Tatsache ist, dass die Erneuerbaren nicht in der Lage sind, die Dunkelflaute zu überbrücken und dass sie Strom verteuert haben, während gleichzeitig die Kernkraft runtergefahren wurde (was unsere Abhängigkeit vom Ausland verstärkt). Fakt ist auch, dass Elektroautos immer noch unerschwinglich sind und Wärmepumpen sich nur in gut gedämmten Häusern lohnen und all das kostet eine Menge Geld, das Leute wie ich mal eben aufbringen sollen, aber weder können, noch wollen.

      In den USA kaufen die großen Techkonzerne übrigens mittlerweile Atomkraftwerke, um ihre KI-Farmen betreiben zu können, da wirkt die Ankündigung, Deutschland zum Vorreiter in KI zu machen, vollkommen lächerlich…

      „selbstverständlich auch eine ökologische Landwirtschaft mit Artenschutz. Milei in Argentinien, Orban in Ungarn oder Le Pen in Frankreich mögen unterschiedliche Ansätze haben, aber in diesem Punkt sind sie sich absolut einig.“

      Quellen?
      Das Problem bei den Grünen ist, dass sie uns hassen und für reich halten, Rechte tun das nicht, sie sind bodenständiger. Sie als Umweltfeinde zu pauschalisieren, müsste dann aber schon genauer begründet werden.

      „Das Resultat ist ja sichtbar: in Sachsen, wo der AfD-Wahn am längsten wütet, ist ein wirtschaftlicher Niedergang zu beobachten. “

      Hä?
      https://standort-sachsen.de/fileadmin/_processed_/d/7/csm_zeitreihe_BIP_dt_70d6dfd7a4.webp

      „Zusammen mit Berlin der mit Abstand größte Empfänger von Länderfinanzausgleich. Während Rheinland-Pfalz, das die Energiewende vorbildlich umsetzt, jetzt zu den Geberländern gehört.“

      Ich habe keine Ahnung, warum das so ist, an der AfD kann es nicht liegen, denn die regiert noch gar nicht.

      1. Zum Reichsbürger:
        https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/mutmasslicher-reichsbuerger-aus-aldingen-aixheim-in-haft-100.html
        Seit 27.7. keinerlei Meldung mehr. Einfach gestorben das Thema.

        Erneuerbare haben tatsächlich bei der saisonalen Speicherung noch ein Problem. Aber die Technik schreitet voran.

        Diese Tech-Unternehmen wollen SMRs bauen? Ind die Bill Gates und Warren Buffet seit 20 Jahren ihre Millisarden versenken, ohne auch nur im Geringsten etwas Vorzeigbares zu haben? Viel Spaß.

        https://www.spektrum.de/kolumne/kommentar-die-eu-darf-den-bauern-nicht-das-feld-ueberlassen/2212156
        Es waren eben nicht die Bauern. Die Rechten haben sich auf diese Proteste draufgesetzt und eskaliert. Mit Erfolg: das Gesetz wurde gekippt.

        Wenn immer die CDU regiert, mit starker AfD-Opposition ist das die perfekte Verhinderungkoalition.

        1. Ich habs Dir schon mal vor einiger Zeit erklärt. Jedes Stück Laufrohling ist ein erlaubnispflichtiges Waffenteil, was bei jemand mit vorhandener Erlaubnis freilich eine Nicht-Nachricht darstellt. Von 1000 Schusswaffen redet also ausser Dir niemand.

          Selbst ein einzelner Jäger oder Sportschütze, also ein potentieller Kunde eines Waffenhändlers kommt ganz fix auf kleine zweistellige Zahlen erlaubnispflichtiger Waffen, ihnen gleichgestellter Gegenstände oder Teilen davon in seinem Bestand. Insbesondere wenn Waffen zerlegt aufgefunden und sichergestellt werden ist halt jedes erlaubnisflichtige Bauteil ein Datenpunkt in der Zählung, und genau das könnte in so ner Büchsenmacherwerkstatt passiert sein.

          Wenn sogar der Ranzfunk nichts neues liefert muss man heutzutage vermuten, daß von den vollmundigen Anschuldigungen wenig übrig geblieben ist.
          Weniger wahrscheinlich ists, daß so langsam gearbeitet wird, es sei denn eine möglichst lange Untersuchungshaft ist das Ziel der Maßnahme. Verdächtiger finanziell ruiniert –> keine unschönen Schlagzeilen.

    2. Damit ich das richtig verstehe: Eine Partei, die NIRGENDWO im Land (mit)regiert, ist schuld am wirtschaftlichen Niedergang, der auch ausschließlich aus der (Nicht-)Ausbaurate der Erneuerbaren Energien herrührt?

      Aber sonst gehts noch?

  2. „Indem man die ostdeutschen Bundesländer von der restlichen Republik abtrennt.“ (wohin?)

    Auch heute habe ich noch Verständnisschwierigkeiten ob der Um- bzw. Zielsetzung.
    Gut; wie es AUCH schon hieß, soll der Ossi stets einen „Hang zur Diktatur und freiwilligen Knechtschaft“ gehabt haben, aber die unausweichliche Abtrennung kann doch logischerweise nur eine Abtretung und ein „Zurück in die Vergangenheit“ bedeuten!?🤔

    Allerdings sollte der Lebensstandard zwischen „Herr und Knecht“ seit 1989 mittlerweile angeglichen sein, sodass es kaum zu spürbaren Beeinträchtigungen käme. Selbst das Gas zum Heizen und Produzieren flösse wieder in Strömen in die neuen, alten Gebiete.
    Gibt’s dann auch wieder Ausreiseanträge und „Rübermachen“ – diesmal in die andere Richtung?

  3. „Indem man die ostdeutschen Bundesländer von der restlichen Republik abtrennt.” (wohin?)

    Also die Trennung zwischen Rost- und Restberlin oder in BRD west und DDR???

    Correktivler sind keine Demokraten ebenso wie die AFD.

    Folgendes Zitat -Quelle Manova
    „Statt Befreiung von Tyrannei hat uns repräsentative Demokratie vor allem das Recht gebracht, wählen zu dürfen, wer uns künftig tyrannisiert.

    Eine Alternative wäre ein Rätesystem.‘

    1. Nun ja, täglich lernt man Neues und dennoch niemals aus.
      Aber dass Berlin nicht nur ein Moloch, sondern direkt ALLE ostdeutschen BUNDESLÄNDER war und ist – DAFÜR benötigte es noch eine Menge correctiver Überzeugungsarbeit!😉

      Selbstredend West(BRDAlpha)👍 und Ost(DDROmega)👎. Strafe, wem Strafe für Ungehorsam und Undank gebührt!

      Gilt selbstverständlich auch für besondere Leistungen Selbsterwählter, denen man Aufmerksamkeit zwingend schuldig ist:😁
      https://www.nachdenkseiten.de/?p=118995

      1. Danke für den Link.
        Man muss sich wirklich fragen wann die Bayern, Schleswig Holzbeiner oder auch alke anderen Bundesländer für falsches Wahlverhalten ausgeschlossen werden ..Die Correktivler sind vollkommen irre im Kopf und sollten lieber arbeiten gehen.

    2. „Correktivler sind keine Demokraten ebenso wie die AFD.“

      Deshalb fordert die AfD „Demokratie nach Schweizer Vorbild“? (welche der Altparteien hat das noch im Programm, m.W. haben das sogar die Grünen rausgeworfen)

      Der Opposition die Demokratiefähigkeit abzusprechen (während man die Demokratie selbst massiv umbaut und durchlöchert und sich undemokratisch verhält), ist das bösartigste und verlogenste was der korrupte ÖRR sich bisher geleistet hat. Auch bei Trump macht er das wieder.

      > Eine Alternative wäre ein Rätesystem.’

      Ja, Kommunismus ist eine ganz dolle Alternative. Schönen Dank auch, den Schei** hatten wir schon, funktioniert nicht (und ist nicht die Bohne demokratisch)!

      Wenn es eine Alternative gibt, dann direkte Demokratie!

      1. @Andudu
        „Deshalb fordert die AfD “Demokratie nach Schweizer Vorbild”? (welche der Altparteien hat das noch im Programm, m.W. haben das sogar die Grünen rausgeworfen)“

        Sehen Sie sich die derzeitigen Wahlprognisen an, oder die Gatz auf Impfgegner, dann werden Sie feststellen, das Modell aus der Schweiz würde mit den Deutschen nicht funktionieren auch wenn es schön wäre

    3. Rätesystem? Damit die Bolschewiki die Macht übernehmen können? Auf Kuba funktioniert das auch nicht so wie behauptet mit den Räten und demimperativem Mandat. Die Partei und deren Vorsitzende regieren dort. Also auch nicht so viel anders als in der euro-amerikanischen repräsentativen Demokratie.

  4. Die AfD sollte sich selbst einen Gefallen tun und alle Mitglieder ausschließen, die sich in ihrer Rhetorik ins Rechtsextreme versteigen. Solange solche Rechtsaußen-Rhetoriker in der Partei geduldet werden, bietet diese eine riesige Angriffsfläche für andere Parteien, Medien und Verfassungsschutz. Man kann auch gegen illegale Migration und die Establishment-Politik sein, ohne sich im Ton zu vergreifen. Dann wäre die AfD wahrscheinlich auch für das BSW ein denkbarer Koalitionspartner.
    Aber mit ihrem Höcke-Flügel wird die AfD immer in der Schmuddelecke bleiben – zu Recht.

    1. „die sich in ihrer Rhetorik ins Rechtsextreme versteigen“

      Das hat sie m.W. auch. Nichtdestotrotz ist das eine riesige Gefahr, weil das zu mainstreaming führt, denn die AfD hat keine Interpretationshoheit, das hat nur der mittlerweile linksextrem-globalistische Lügenmainstream und der würde sie vor sich hertreiben, bis sie zerstört ist oder so gleichgebürstet wie die Altparteien (bei denen das schon praktiziert wurde), dann hätte sie aber alle Wähler verloren, weil sie dann eben keine Alternative mehr wäre, man sieht das beispielhaft an der Causa Krah (der Mann hat nichts falsches gesagt, aber man hat seine Aussagen sofort skandalisiert).

      Höcke ist m.E. nicht rechtsextrem (außer von einem linksextremen Standpunkt aus), der Flügel verkörperte m.W. auch eher die soziale Seite der AfD. Höcke wird so bekämpft, weil er zu den Überzeugungstätern gehört, die das Zeug hätten, nicht nur den korrupten ÖRR zu schleifen, sondern auch die Amerikaner aus dem Land zu jagen. Diejenigen, die am meisten gejagt werden, an die muss man sich halten!

  5. Es geht an jenem Donnerstag um nicht weniger als die Rettung der Demokratie.

    Krieg ist Frieden.
    Sklaverei ist Freiheit.
    etc.

    wie man die Demokratie in Deutschland retten könnte: Indem man die ostdeutschen Bundesländer von der restlichen Republik abtrennt.

    Das ist die zukünftige Strategie: Ostdeutschland wird für alle negativen gesellschaftlichen Entwicklungen verantwortlich gemacht, insbesondere der wirtschaftliche Negativtrend. Dabei wird versucht, von der Verantwortung der wirtschaftspolitischen Entscheidungen und deren Entscheidungsträger auf Regierungsebene, wie der vom amtierenden Wirtschaftsminister, abzulenken.

    Kommentar von Artur_C:
    Das Resultat ist ja sichtbar: in Sachsen, wo der AfD-Wahn am längsten wütet, ist ein wirtschaftlicher Niedergang zu beobachten.

    sic!

  6. In Deutschland ist ein Niedergang zu betrachten. Den kann man schwerlich der AfD anhängen. Und bisher kam das „wir zahlen für die “ eher aus der rechten Ecke. Aber als Genozidfan passt sich Artur da geschmeidig ein.

    Übrigens sind Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auch „Zuschussgebiete“, trotz Windkraftausbau. Statistiken fälschen will gelernt sein.

  7. „Aber ist das Bildung oder Angstmache? Lernt man was oder wird man belehrt? Verteilt man Informationen oder ist das kommunalpolitisch akzeptierte Desinformation?“

    Nun, es ist initiierte, geplante und gewollte Desinformation, nicht einfach nur akzeptierte.
    Die Propaganda trötet doch aus allen Kanälen, dass es nur so trieft vor transatlantischem Schleim, sobald man irgendein Mainstream-Medium nutzt. Der zukünftige Landser und Nachfolger-Waffen-SS Parteisoldat wird schließlich heute herangezüchtet, nicht erst dann, wenn das nächste „Unternehmen Barbarossa“ losgetreten werden soll.
    Daher: wehret den Anfängen! Die Zeichen sind mehr als deutlich genug, um den geplanten gegenseitigen Massenmord der europäischen Bevölkerung zu verhindern.

  8. ich verstehe den Roberto De Lapuente einfach nicht. erst schreibt er eine brillante Analyse der derzeitigen Erregungszustände via Projektion und dann gibt er wieder den Pawlov’schen Triggeronkel fürs Erregen und führt sich also selbst ad absurdum.

  9. Die Teilhabe nicht zu beachten, entdemokratisiert?
    Die Teilhabe regelt sich grundhaft aus einer Verfassung heraus und wer verhindert eine wahrhafte und vom deutschen Volk tatsächlich in kraft gesetzten Verfassung?

    1. ‚Doppeldenk‘ ist immer vonnöten, wenn es um die Berücksichtigung monetärer Interessen bestellt ist. Zum Beispiel ist der normale Politiker grundsätzlich bestrebt, sich für Recht und Ordnung einzusetzen, unterliegt aber auch bestimmten Sachzwängen. Wenn ihm sein jeweiliger (Finanz)Konzern zum Beispiel sagt, dass er ihm am nächsten kein Geld mehr überweist, wird er normalerweise schnell gefügig. Noch effektiver funktioniert das, wenn derartige Entscheidungen von oben nach unten durchgereicht werden, weil ätzende Körpersäfte immer von oben nach unten fließen und erst im Dickdarm der letztendlich Betroffenenen zur völligen Entfaltung führen. Das ist dann auch gleich der hauptsächliche Nachteil am Arschloch-Kapitalismus.

      1. Ich glaube hier ist nicht der Kapitalismus das Problem, den gibt es nämlich in China und Vietnam auch, sondern sein Einfluss auf die Politik, die fehlende Planlosigkeit und die fehlende Transparenz über die Ziele eines Staates. Von der falsch gesetzten Motivation der Politik, vom vollkommen falschen Auswahlprozess innerhalb der Politik und von der fehlenden Entsorgbarkeit von Politikern will ich gar nicht erst anfangen.
        Das System ist seit Beginn bereits verrottet gewesen und nun ist der Gestank allmählich unerträglich geworden.

  10. Ich bin absolut ein Feind der AfD, aber ich brauche kein betreutes Denken, das mir dieses mittlerweile wirklich Orwellsche System aufs Auge drücken will.

    Und wenn ich das Titelbild zu diesem Beitrag sehe: Wer kriegt eigentlich noch das kalte Kotzen, wenn er diese bescheuerten Regenbogenflaggen sieht?

    Obwohl der Regenbogen selber ein wunderschönes und fast magisches Naturphänomen ist!

    1. Ein Swastika ist auch eine abstrakte Darstellung der Sonne. Selbst in den Symbolen gibt es Ähnlichkeiten. Da Sonne, dort Regenbogen. Aber die Regenbogenflagge wird sründlich geändert mit neuen Streifen. Die Nazis blieben wenigstens bei einer Flagge. Geschichte wiederholt sich wohl wirklich als Farce.

  11. Sofern sich rechtsradikale Parteien nunmehr schon der Volkshochschulen bemächtigen, sollte dies in den Ohren der noch anderweitig politisch Verantwortlichen eigentlich so klingen wie das letzte Geräusch, das sie wahrnahmen, bevor die Apokalypse über sie hereinbrach.

    Wir dachten ja immer, dass Holocaust und 2. Weltkrieg nicht zu übertreffen wären aber auf einmal befinden wir uns im 3. Weltkrieg und auch die Völkermorde gewinnen trotz oder wegen fortgeschrittener Tötungstechniken wieder stetig an Dynamik, während unsere politische Kaste dazu wie meistens nur in exponentiell zunehmendem Umfang Propaganda produziert.

    Da wird einem ja vom bloßen Zusehen kotzübel und ja: inzwischen wäre auch mein größter Wunsch, Wladimir dem Schrecklichen die Eier zu zerquetschen aber der ist ja nur ein Teil dieses globalen Gewaltproblems.

  12. parlamentarismus trennt das volk von der macht.
    somit ist parlamentarische demokratie genauso ein oxymoron wie ehrliche politiker.

    wenn sich die machthaber und andere über ihre demokratie freuen, dafür kämpfen wollen, meinen sie in der regel einen hübscheren feudalismus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert