Nach einer Studie, die das Vogelsterben untersucht, sind in den letzten 40 Jahren in Europa fast 20 Prozent der Vögel ausgestorben, d.h. jetzt leben 600 Millionen Vögel weniger.
mehr lesenGesellschaft
Methanarm einkaufen – klimafreundlich essen?
Können wir uns mit dem Einkaufswagen am Kampf gegen das Gas Methan beteiligen? Wie können wir methanarm einkaufen und klimafreundlich Essen?
mehr lesenJames Lovelock: „Covid-19 könnte ein Versuch der Erde sein, sich selbst zu schützen“
James Lovelock warnt vor Gaias Rache und fordert zur Rettung der Erde vor der Klimaerwärmung die Aufwertung der Atomkraft. In Berlin wird heute auf einer internationalen Demo für Atomkraft demonstriert.
mehr lesenWie viel Plastikmüll ist durch die Pandemie entstanden?
Wissenschaftler haben abgeschätzt, wie viel zusätzlicher Plastikmüll als Folge der Pandemie entstanden und in den Meeren gelandet ist. Hauptverursacher sind Krankenhäuser.
mehr lesenMaria Noichl fordert Agrarwende: Ampel auf Grün?
Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft in Deutschland aus? Keine ausgeräumten Landschaften mit Monokultur. SPD-Agrarexpertin Maria Noichl fordert Ausgleichsmaßnahmen für mehr Biodiversität auf jedem Hof.
mehr lesenLandwirtschaft ohne Subventionen
Große Felder, große Subventionen. Doch Natur-, Umwelt- und Klimaschutz bleiben oft auf der Strecke. Dabei könnte die Landwirtschaft vom Klimasünder zum Klimaretter werden. Mit den richtigen Subventionen.
mehr lesenSlowakei: Atomkraftwerk ohne Containment und Schutz gegen Flugzeug-Abstürze soll ans Netz
Schon seit 1985 bastelt man im slowakischen Mochovce am dritten Reaktorblock herum, der nun mit Flugzeug-Crashnetzen ans Netz gehen soll, die bestenfalls ein kleines Sportflugzeug abfangen
mehr lesenAgrardialog: Bewegung bei den Bauern
Die Bäuerinnen und Bauern wollen gehört werden von den künftigen Koalitionsparteien. Wie die von der scheidenden Regierung einberufene Zukunftskommission Landwirtschaft auch nach ihrem Abschlussbericht weitergemacht hat, so jetzt auch der Agrardialog nach dem Scheitern der Gespräche mit dem Lebensmitteleinzelhandel.
mehr lesenDas Gift und wir
Wie der Tod über die Äcker kam und wie wir das Leben zurückbringen können. Beispiel: das Schweizer Crowdfunding-Projekt „Fruchtbare Böden fürs Klima“ des Bodenfruchtsbarkeitsfonds
mehr lesenRegenwald im Einkaufskorb
Im Supermarkt einkaufen und dabei nicht den Regenwald zerstören? Fast unmöglich! Jedes zweite Supermarktprodukt enthält Palmöl und dafür muss jede Menge Regenwald vernichtet werden. Dabei gäbe es auch nachhaltiges Palmöl.
mehr lesen
Letzte Kommentare