Mit der Telematikinfrastruktur (TI) und der elektronischen Patientenakte (ePA) wird ein großes Datensammelprojekt implementiert, anstatt den Blick auf die eigentlichen Notwendigkeiten im deutschen Gesundheitswesen zu richten
mehr lesenGesellschaft
Der Große Filter oder warum die Menschheit kosmisch einsam und einzigartig sein könnte
Nasa-Wissenschaftler spekulieren, Zivilisationen könnten sich auslöschen oder vernichtet werden, bevor sie anderen begegnen. Den Filter könne man aber durch Kooperation und guten Willen durchqueren. Dystopie und Utopie in einem.
mehr lesenEinmal auf der richtigen Seite der Geschichte stehen
Der Ukraine-Krieg hat nicht nur Nationalismus und Russenhass wieder salonfähig gemacht. Manchen dient er auch als Vehikel, um sich von der Last der NS-Vergangenheit zu befreien.
mehr lesenUkrainischer Schauspieler mit seiner bekannten Stiftung für Waffenkäufe unter Verdacht
Prytula mit seiner angesehenen Stiftung hat sich gerühmt, in 1,5 Tagen 6,5 Millionen Dollar an Spenden für 60 britische Spartan-Truppentransporter für die ukrainischen Streitkräfte eingenommen zu haben. Das ist das Dreifache des Preises auf dem Markt. Die Erklärungsnot ist groß, die auf Nationalismus setzende Stiftung völlig intransparent
mehr lesenMaterialermüdung – Phase I
Was für ein fantastisches Wort! Man kann die Bedeutung spüren – gerade in diesen Noch-Corona- und Fast-Weltkriegszeiten. Man ist müde
mehr lesenIn Deutschland finden „prorussische Verschwörungserzählungen“ mehr Resonanz
Nach einer Umfrage des Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) fallen mehr Deutsche auf russische und rechtsextreme Propaganda herein. Das scheint teilweise zu stimmen, aber CeMAS ist selbst mit seiner Schwarz-weiß-Ideologie Teil des Problems
mehr lesen„Der Widerstand gegen Unrecht erfordert unkonventionelle Methoden“
„Stoppt den Mord an den Armen!“: Lina Johnsen von der „Letzten Generation“ kritisiert im Interview mit Marcel Malachowski die „Lebensvernichtung“ durch Rot-Grün, erklärt die „Pflicht zum Widerstand“ und fordert kostenlosen ÖPNV für Arme nach dem Vorbild Spaniens: „Warum können wir das in Deutschland nicht?“
mehr lesenVor den Augen der Welt: Der Fall Hu Jintao
Wenn Journalisten das sehen, was sie sehen wollen
mehr lesen„In der Aufklärung konnte man noch sagen, dass das Ziel der Geschichte der ewige Frieden ist“
Der Philosoph Moshe Zuckermann über Philosophie und Krieg: Wann ist ein Krieg verbrecherisch? Kann die Philosophie noch etwas sagen? Hätte man den Ukraine-Krieg verhindern können? Welche Rolle spielen die Medien?
mehr lesenIm Zangengriff der Biologisten
Der Biologismus rechtfertigt Machtgefüge. Dabei gibt es solche und solche Biologisten. Gemein ist ihnen die zuweilen reaktionäre Unfreiheit.
mehr lesen
Letzte Kommentare