Während die Angst der Deutschen vor Atomkraftwerken wie verflogen erscheint, wächst die Furcht vor einem Atomkrieg. Das macht der deutschen Meinungselite Angst.
mehr lesenGesellschaft
Der Weg zum Frieden beginnt mit der Vernunft, nicht mit moralischer Empörung
Was uns die Geschichte im Konflikt Russland, Ukraine und dem Westen lehren kann und was nicht
mehr lesenArmut, Inflation & Krise? „Fickt Euch!“
Die Hamburger*innen Raul, Kimmie und Ole im krass&konkret-Interview über ihr Leben, ihre Gefühle und ihre Wut
mehr lesen„Eine nie dagewesene Armutswelle“
Treffen der Obdachlosen-Zeitungen in Mailand
mehr lesenSind in einem deutschen Haushalt 10.000 Dinge und in einem amerikanischen 300.000 angehäuft?
Auch wenn wir keine Messies sind, haben wir längst den Überblick über das sich in unseren Wohnungen anhäufende Zeug verloren.
mehr lesenRussen lesen in Kriegszeiten weniger Nachrichten und suchen mehr nach Unterhaltung
Nach einem Anstieg der Online-Zugriffe auf Nachrichtenportale zu Beginn des Kriegs geht das Interesse seit April zurück, während die Zugriffe auf Spiele und Filme ansteigen
mehr lesenEine Warnung des ukrainischen Zentrums zur Bekämpfung von Desinformation
Die Abteilung des ukrainischen Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats erweckt den Verdacht, dass bei der angeblichen Bekämpfung von Desinformation wieder Desinformation fabriziert wird.
mehr lesenKapitalismus und Militarismus
Das kapitalistische System bedroht heute alles Leben auf dem Planeten. Doch Noam Chomsky und Marv Waterstone sehen diese Krise als große Chance, die kapitalistischen Strukturen herauszufordern.
mehr lesenUnser Lieblings-Russe ist tot
Friedensengel, Visionär, Ausnahmepolitiker, Wegbereiter der deutschen Einheit und des freien Europa, guter Mensch, Friedensnobelpreis, guter Staatsmann, Mut, Integrität … die Gorbatschow-Nachrufe der hiesigen Presse überschlagen sich geradezu – im Unterschied zu denen im Heimatland des Toten.
mehr lesenEuropa steuert auf einen kalten Winter zu, der heiß werden wird
Noch steht in Deutschland eine knappe Mehrheit hinter den Sanktionen, aber nach einer Umfrage in Deutschland, Frankreich, Polen und Großbritannien sind die steigenden Preise das Hauptproblem und gehen die Menschen von Streiks und Unruhen aus.
mehr lesen
Letzte Kommentare