Der Comedian Andriy Shchegel sorgt für Unruhe, nachdem er das „Recht auf sein beschissenes Leben“ geltend machte und in der Türkei bleibt.
mehr lesenGesellschaft
Anleitung über Schwachstellen von Leopard-Panzern
Auf russischer Seite bereitet man sich auf die Abwehr westlicher Panzer mit im Internet veröffentlichten Video-Tutorials vor
mehr lesenHart aber (un)fair: Der ARD-Faktenchecker liefert Halbwahrheiten und Verzerrtes
Vorgeführt werden sollte von „Hart aber fair“ Sahra Wagenknecht, was aber in die Hose ging, auch sonst pflegt man tendentiöse Fakten
mehr lesenSARS-CoV-2: „Wenn das ein Laborunfall war, lässt sich das nicht einfach China in die Schuhe schieben“
Der Genetiker Günter Theißen über die als Verschwörungstheorie verurteilte Lab-Leak-These des US-Energieministeriums und was gegen die Zoonose-These spricht. Orof. Dr. Günter Theißen hat an […]
mehr lesenJugendliche in Russland und der Ukraine entwickeln eine gemeinsame Subkultur
Die Jugendlichen nennen sich provokativ PMC Redan, in der Ukraine sieht man russische Propagandisten am Werk, in Russland feindliche Staaten
mehr lesenDer alltägliche Kollektivismus
Wie zeigt sich der chinesische Kollektivismus im Alltag? Lorenza Colzato und Bernhard Hommel zeigen zwei Beispiele auf – und stellen klar: Kollektivismus steckt in uns allen. Nicht nur in den Chinesen.
mehr lesenDarf ein ungeborenes Kind mit seiner Mutter in Untersuchungshaft genommen werden?
Der Anwalt einer des Mordes angeklagten und in Untersuchungshaft sitzenden Schwangeren macht geltend, dass der Fötus Verfassungsrechte genießt und unschuldig in Haft ist
mehr lesenDas Gefängnis als sozialer Entwurf
Überwachen und Strafen gehören nicht zur Peripherie, sondern zum Kern der Gesellschaft
mehr lesenSahra Wagenknecht bei Lanz: Angst vor einer Friedensbewegung?
Am Beispiel Lanz zeigt sich, wie versucht wird, vom westlichen Narrativ abweichende Prominente an den Pranger zu stellen
mehr lesenDitchdigger und das künstliche Herbeiführen von Erdbeben
Gibt es tektonische Waffen? Gerüchte über das Beben in der Türkei und Syrien. In den 1960ern experimentierte man mit einer zivilen Nutzung von Atombomben
mehr lesen


Letzte Kommentare