Mit einer nationalreligiös-manichäischen Ideologie wird der militärische Sieg über Russland propagiert, man werde bis zum Ende kämpfen.
mehr lesenGesellschaft
Begrabt mein Hirn an der Biegung des Flusses
Die Deutschen müssen ja sehr unbeliebt sein bei den indianischen Stämmen, nachdem was Karl May ihnen angedichtet hat. Sie sie aber gar nicht! Ganz im Gegenteil.
mehr lesenDatenschutz: nur für Gesunde
Die Digitalisierung wird kein einziges der schwerwiegenden Probleme im Gesundheitswesen lösen oder wenigstens einer Lösung näherbringen.
mehr lesenDer Corona-Virus und die Labortheorie
In den Vereinigten Staaten diskutiert man offen, ob das Virus nicht doch aus einem Labor aus Wuhan stammt. Es wäre nicht das erste Mal, dass problematische Stoffe aus einem Labor entwischt sind.
mehr lesen„Allein das gegnerische Lager ist für den Krieg verantwortlich“
In Zeiten des Kriegs, aber auch im Vorlauf von Kriegen, wird gelogen und geschwindelt. Der Propagandakrieg setzt auf Desinformation, Propaganda und Einseitigkeit, um den Gegner schlecht zu machen und die eigene Seite als unschuldig darzustellen, die nur auf die Aggression reagiert. Das ist nichts Neues, sondern durchzieht die Geschichte der Kriege.
mehr lesenNackt im Internet: Objektivierung, Menschenbild und Menschenwürde
Erfolgreiche OnlyFans-Creatorin mit hohem fünfstelligen Monatseinkommen trifft auf Aussteigerin mit erfahrener Misshandlung
mehr lesenAlkohol: Prävention oder Gesundheitswahn?
Über die Risiken der Debatte und was stattdessen wirklich hilft
mehr lesenHaben wir ein Alkoholproblem und was könnte dagegen helfen?
Eine Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen Argumenten der Antialkoholikerin Nathalie Stüben und des LINKEN-Politikers Niema Movassat
mehr lesenDie Klima-Kicker
Mit dem romantisch-nostalgischen Fußballmythos ist es spätestens jetzt vorbei. Dass das nervig komplexe Geflecht aus Politik, Ökologie und Wirtschaft nun auch schon vor dem Fußballschauen jeden Respekt verloren hat, merkt man spätestens am Klima-Turnier zwischen DFB, UEFA und FIFA.
mehr lesenTrotz neuer Studien: Die Herkunft des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 ist immer noch ungeklärt
Zwei neue Studien, die kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift Science erschienen sind, wurden weithin, auch in den Medien, dahingehend interpretiert, dass die Entstehung von SARS-CoV-2 nun geklärt sei. Wie bei mehreren ähnlichen Fällen zuvor ist diese Behauptung ungerechtfertigt.
mehr lesen