Weil die Bundesregierung Cannabis teilweise entkriminalisieren will, schlagen Konservative und Ärzteverbände Alarm,was nicht durch wissenschaftliche Studien belegt werden kann.
mehr lesenGesellschaft
»Die vorherrschende Migrationsforschung widerspricht empirisch fundierter Sozialforschung«
Neulich erst erklärte eine Studie, dass es bei Flüchtlingen keine Pull-Effekte gäbe. Dieser Ansicht widerspricht Dr. Stefan Luft – denn die Migrationsforschung trägt ideologische Scheuklappen.
mehr lesenTeillegalisierung von Cannabis: Wie gefährlich ist Cannabis nun wirklich?
Insbesondere beim Jugendschutz scheiden sich die Geister. Was wissen wir über den Einfluss von Cannabis aufs jugendliche Gehirn?
mehr lesenReiche wollen ewig leben und ihr Bewusstsein in Computer hochladen
Nach einer Umfrage hoffen die Reichen in den USA, die sowieso länger leben, obsessiv auf Lebensverlängerung. Wahrscheinlich können sie sich eine Welt ohne sie nicht vorstellen.
mehr lesenHaldenwang, Verfassungsschutz, die AfD und die vermeintliche Meinungsfreiheit
Sind die ständigen Übergriffigkeiten des Verfassungsschutzes nur Krankheitssymptom der Demokratie oder indizieren sie eine tieferliegende Ursache?
mehr lesenEnde des Elitedenkens?
Erst haben niederländische Schulbehörden das Prädikat „exzellente Schule“ aufgegeben. Jetzt schaffen immer mehr medizinische Fakultäten die Auszeichnung ab, weil sie Studierende ins Burn-out treibt.
mehr lesenWarenhäuser im 19. Jahrhundert: ein Arkadien aus Eisen und Glas
Die Geschichte der Warenhäuser beginnt als Märchen. Es ist das unvollendete Märchen der Moderne. Wenn es nach Dornröschen ginge, öffneten sich die Türen nach hundert Jahren wieder.
mehr lesenHiroshima-Ruf 2023: Christliche Bombe oder Teufelswerk?
Kirchliche Nuklearwaffen-Voten sind seit 1945 reich an Blasphemien, doch der Papst verurteilt schon den bloßen Besitz von Atomsprengköpfen als verwerflich.
mehr lesenStudie: Antidepressiva ohne Vorteil bei Therapie, aber verursachen Nebenwirkungen
Gute Nachricht: Therapie war auch ohne Medikamente oft erfolgreich. Studienergebnisse stellen erneut die Richtlinie zur Behandlung von Depressionen in Frage. Mit Gedanken über Erwartungseffekte (Placebo).
mehr lesenTitan: Eine vorbildliche Seenotrettung informiert die Weltöffentlichkeit
Seenotrettung und Menschlichkeit – ein Essay über die Nutzlosen und Nützlichen
mehr lesen
		

Letzte Kommentare