Wie zeigt man als Arzt Mitgefühl? Wie sagt man als Arzt einem Patienten einen schlechten Befund? Kann Künstliche Intelligenz den Menschen im Umgang mit Menschen helfen?
mehr lesenGesellschaft
Wie geht Patriotismus?
„Die Arbeiter haben kein Vaterland“, schrieben Marx und Engels einst. Wie die Dinge stehen, müssen entweder die alten Autoren oder die modernen Proletarier schiefliegen.
mehr lesenSchleichende Mobilmachung: „Können wir Krieg?“
Die Militarisierung und Konditionierung der deutschen Gesellschaft für Krieg findet derzeit auf allen Ebenen und Kanälen statt.
mehr lesenEndstation Gossenjournalismus
Wo es hinführt, wenn Politik und Medien sich dem Twitter-Mob anbiedern, zeigt aktuell die hysterische Debatte um die Missbrauchsvorwürfe gegen den Rammstein-Sänger Till Lindemann. Am Ende sollen es wieder einmal Verbote richten.
mehr lesenDer goldene Mittelweg
Chinesische Jugendliche sind anders als deutsche: sie schreien weniger rum, verfallen aber eher mal in Depression. Warum wohl?
mehr lesenSchon wieder ist ein KI-System entgleist, das Menschen ersetzen sollte
Ein Chatbot sollte Menschen mit Essstörungen beraten, machte aber das Gegenteil. Er sollte Menschen ersetzen, die sich gerade gewerkschaftlich organisiert hatten.
mehr lesenHat eine KI-gesteuerte US-Militärdrohne in einer Simulation Befehle nicht befolgt?
Es soll keine Simulation, sondern nur ein Gedankenexperiment gewesen sein, so das Pentagon, das wenig glaubwürdig mit solchen Hypothesen gar nichts zu tun haben will.
mehr lesenVon Menschen und Tieren
Das Kochen hat uns zu Menschen gemacht: Das ist die These des Philosophen Leon Joskowitz. Muss der Mensch essen, wie er isst? Wäre eine andere Ernährung nicht notwendig?
mehr lesenDie woke Revolution frisst ihre Kinder
Warum das Team der woken Berliner Getränkemarke Solidrinks einen Umerziehungskurs belegt und in Freiburg eine Podiumsdiskussion zur Hexenverfolgung in Afrika abgesagt wurde, obwohl sich niemand beschwert hatte.
mehr lesenRespekt und Leistung
In China wird man wegen seiner Leistung, seines Wissens und seines Beitrags zum gesellschaftlichen Leben respektiert. Ein Blick in ein deutsches Internetforum zeigt: Davon sind wir hierzulande weit entfernt.
mehr lesen
Letzte Kommentare