Die Geschichte der Warenhäuser beginnt als Märchen. Es ist das unvollendete Märchen der Moderne. Wenn es nach Dornröschen ginge, öffneten sich die Türen nach hundert Jahren wieder.
mehr lesenGesellschaft
Hiroshima-Ruf 2023: Christliche Bombe oder Teufelswerk?
Kirchliche Nuklearwaffen-Voten sind seit 1945 reich an Blasphemien, doch der Papst verurteilt schon den bloßen Besitz von Atomsprengköpfen als verwerflich.
mehr lesenStudie: Antidepressiva ohne Vorteil bei Therapie, aber verursachen Nebenwirkungen
Gute Nachricht: Therapie war auch ohne Medikamente oft erfolgreich. Studienergebnisse stellen erneut die Richtlinie zur Behandlung von Depressionen in Frage. Mit Gedanken über Erwartungseffekte (Placebo).
mehr lesenTitan: Eine vorbildliche Seenotrettung informiert die Weltöffentlichkeit
Seenotrettung und Menschlichkeit – ein Essay über die Nutzlosen und Nützlichen
mehr lesenZwei Schiffstragödien und der Maßstab der Seenotrettung
Seenotrettung und Menschlichkeit – ein Essay über die Nutzlosen und Nützlichen Teil 1 Artikel 98 Pflicht zur Hilfeleistung(1) Jeder Staat verpflichtet den Kapitän eines seine […]
mehr lesenDer Opa von Friedrich Merz
Der Briloner Bürgermeister Josef Paul Sauvigny (1875-1967), die „Einigung alles deutschen Blutes“ 1933 und ein Vorläuferkapitel der CDU-Parteigeschichte.
mehr lesenWarum Chinesen nicht gendern
Die chinesische Gesellschaft ist durchaus integrativ. Aber sie ist es, ohne zwanghaft zu sein – ganz anders als in Deutschland.
mehr lesenCannabislegalisierung: Wie Kinder- und Jugendärzte die Regierungspläne verhindern wollen
Zum 1. Januar 2024 soll der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis straffrei werden. Kinder- und Jugendärzte ignorieren in ihrer Erklärung zur Ablehnung wissenschaftliche Erkenntnisse.
mehr lesen»Herr Baab, Sie bekommen hier kein Bier!«
Der Journalist Patrik Baab wurde von der Christian-Albrechts-Universität (CAU) in Kiel entlassen, weil er der Pressefreiheit nachging. Das Gerichtsverfahren gegen die Beendigung der Zusammenarbeit hat er gewonnen. Wie geht es jetzt weiter?
mehr lesenAuf der Reise nach Nirgendwo
Die Linkspartei setzt neuerdings auf „ökologischen Klassenkampf“. Dafür bekommt sie viel Beifall von Grünen-nahen Medien, doch welche Wählerschichten will sie damit ansprechen?
mehr lesen
Letzte Kommentare