Deutschlands Marktplätze sind Orte des Verweilens, auf denen man heute keine Menschen mehr an den Pranger stellt. Den findet man heute online – zum Beispiel bei der EPDE.
mehr lesenGesellschaft
Stimmen aus dem israelisch-palästinensischen Transitbereich
Gerade in Deutschland haben die Lauftstallmedien die zentrale Aufgabe übernommen, politische Meinungen, die gefährliches Wissen transportieren (könnten), gar nicht erst zu Wort kommen zu lassen.
mehr lesen„Bald muss man weg von hier“
Nach dem Krieg kommt nun der Klimawandel auf Afghanistan zu. Über Hochwasser, Dürren und schmelzende Gletscher.
mehr lesenEin zweiter Urknall soll die Entstehung der Dunklen Materie erklären
Bislang lässt sich die Dunkle Materie nicht nachweisen, vielleicht aber die Gravitationswellen, die vom „dark Bing Bang“ ausgehen sollen?
mehr lesenKann die Opioid-Krise aus den USA auch nach Deutschland kommen?
In den USA gab es schon über 500.000 Drogentote. Was sind die Ursachen? Und droht die Welle nach Europa überzuschwappen?
mehr lesenWege in den Krieg
Über Wortführer und Platzverweise und wie Sprachregelungen die Debatte befrieden und Kritik zur Volksverhetzung erklärt wird.
mehr lesenWeniger ist mehr!
Nudelberge gibt es auf den Tellern in China eher nicht. Denn Essen ist im Reich der Mitte mehr als Nahrungsaufnahme. Es ist Medizin.
mehr lesenBundesdeutsche Repressionspolitik: früher und heute
Die Bundesregierung schreitet nicht voran: Sie wagt einen rechtsstaatlichen Rückschritt und steht in der Tradition diverser Rechtsbrüche aus Zeiten des Kalten Krieges.
mehr lesenTheoretisierung der Barbarei im modernen Dschihad
Die Konvergenz der dschihadistischen Ideologien: Das Erbe von Abu Mus’ab al-Suri und Abu Bakr Naji.
mehr lesenWie Arsch auf Eimer
Warum es in linken Kreisen so viel Verständnis für den Hamas-Terror gibt.
mehr lesen
Letzte Kommentare