Viele Menschen, die an Krebs erkrankt sind, stellen sich die Frage: „Was kann ich tun, um die Heilung zu unterstützen?“ Auch am Weltkrebstag am 4. Februar wird diese Frage Thema sein.
mehr lesenGesellschaft
Das Gespenst des Kapitalismus vertreiben
Der Begriff Kapitalismus ist und bleibt vage, er behindert das Denken über die realen Verhältnisse in der Finanzwelt, in Wirtschaft und Politik. Wer soziale Gerechtigkeit will, muss finanzielle Gerechtigkeit herstellen.
mehr lesenMeine linken Freunde in Deutschland
Seit dem Beginn der russischen Invasion in die Ukraine sind mehrere meiner besten Freundschaften in Deutschland zu Bruch gegangen.
mehr lesenWeil nicht sein kann, was nicht sein darf
Die Tagesschau berichtet: Das Wirtschaftswachstum in China enttäuscht. Enttäuschend ist jedoch nur die journalistische Qualität.
mehr lesenDas missachtete Urteil
Die elektronische Patientenakte kommt – ein Widerspruchsrecht soll es nicht geben. Und die nächste Entmündigung droht beim Thema Organspende: Denn man wird dazu gezwungen, sich mit einer Organspende befassen zu müssen.
mehr lesenWehrpflicht: Ja oder nein?
Über die Wiedereinführung der Wehrpflicht – oder: eine unpopuläre, aber notwendige Diskussion.
mehr lesenIst Cannabiskonsum wirklich gefährlich?
Verursacht Cannabiskonsum Psychosen und Schizophrenie? Ärzte warnen aufgrund ihrer „klinischen Erfahrung“ vor Gefahren. Was wissenschaftliche Studien dazu sagen.
mehr lesen»Im Ruhestand bin ich nach meiner Beisetzung«
Immer mehr Menschen sind in unserer stark vereinzelten Gesellschaft von Einsamkeit betroffen. Gerade Ältere leiden besonders darunter, denn es ist für sie in der Regel schwierig, sich daraus zu befreien.
mehr lesenIst die politische Werbung der AfD besser?
Markenexperte Prof. Dr. Oliver Errichiello im Gespräch über die Veränderung der politischen Werbung und die gesellschaftliche Bedeutung von Marken in Gesellschaften mit zerfallenden Gemeinschaften. „Eine Rolex macht nur Sinn, wenn die anderen verstehen, was eine Rolex ist.“
mehr lesenAmris Pistole war vor der Untersuchung gesäubert worden
Auch Jahre nach dem Anschlag vom Berliner Breitscheidplatz stößt man auf immer neue Manipulationen.
mehr lesen


Letzte Kommentare