Die Konvergenz der dschihadistischen Ideologien: Das Erbe von Abu Mus’ab al-Suri und Abu Bakr Naji.
mehr lesenGesellschaft
Wie Arsch auf Eimer
Warum es in linken Kreisen so viel Verständnis für den Hamas-Terror gibt.
mehr lesenFotojournalisten von CNN, NYT, Reuters oder AP als Komplizen von Hamas?
Die israelische Regierung ruft die Medien zur Klarstellung auf. Am 7.10. haben Journalisten aus dem Gazastreifen für westliche Medien den Angriff dokumentiert.
mehr lesen»Willkommenskultur endet dort, wo es anstrengend wird«
Die Integration von Flüchtlingen ist ein hartes Brot. Oft wird in Sprachkursen wochenlang geübt, wie man einen Stift hält.
mehr lesenWar Gunnar Kaiser der „Held einer Gegenwelt“?
Auf Welt.de ist ein Nachruf auf den verstorbenen Publizisten erschienen. Geprägt ist der Beitrag von Grenzen des Verstehens. Woran liegt das?
mehr lesenChat2014: KI-Klons im US-Präsidentschaftswahlkampf
Politiker, Prominente, Influencer sollen ihre „Weisheit“ durch einen digitalen Klon weitergeben, auf Fragen antworten und in Debatten eintreten können.
mehr lesen»Ein Querdenker ist jemand, der eine eigene Meinung hat«
Michael Ballweg war lange in Untersuchungshaft. Seit Anfang April ist er wieder auf freien Fuß. Wie ist es ihm ergangen – und wie geht es weiter mit ihm?
mehr lesenNachruf auf einen schönen Bischof
In den nächsten Tagen endet die Amtszeit des schlechtesten Lämmerhirten der Evangelischen in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg.
mehr lesenWarum Israel die Hamas militärisch nicht besiegen kann
Eine Ideologie kann man mit militärischen Mitteln nicht vernichten, und deshalb muss jetzt endlich eine andauernde Initiative gestartet werden, um eine Alternative zu dieser Ideologie aufzuzeigen.
mehr lesenErst kommt das Fressen, dann kommt die Moral
Ist Xi Jinping ein Diktator, wie die deutsche Außenministerin es unlängst erklärte? So einfach kann man sich das nicht machen.
mehr lesen