Wie Fiatstaaten über Kontraktokratie Monetarsklaven schaffen.
mehr lesenGesellschaft
Hilfe, ich werde zum Antisemiten gemacht!
Ich verstehe die Welt nicht mehr. Denn zu den Irritationen meiner Jugend gehörten die Verbrechen, die meine Eltern begangen hatten.
mehr lesenPatrik Baab: »Heutige Journalisten gucken nur in den Bildschirm«
In den Medien gewinnen die Kriegsbefürworter mehr und mehr die Oberhand. Unterstützt werden sie vom Hauptstadtjournalismus.
mehr lesenAfghanistan: Taliban-Oberhaupt lässt den Zugang zum Glasfaser-Internet sperren
Trotz Kritik auch aus den eigenen Reihen will Achundsada, der auch gerne die Nutzung von Smartphones verbieten will, damit die Unmoral bekämpfen
mehr lesenKreisverkehre oder Baumstämme: Wie sich die baltischen Staaten vor einer Invasion schützen sollen
Die Infrastruktur in den Nato-Ländern muss ebenso wie die Bevölkerung kriegstüchtig gemacht werden. Militärs haben innovative Ideen.
mehr lesenBegriffsdeutung: Schall und Rauch
Es ist völlig egal, ob man die Geschehnisse in Gaza einen Genozid nennt oder nicht. Begriffe ändern überhaupt nichts. Das erkennt man dieser Tage deutlicher denn je.
mehr lesen(Beachte die drei notwendigen Links zu Autor, Lizenz und Bilddatei in der Quellenangabe.)
Chatkontrolle: Der größte Angriff auf unsere Privatsphäre seit der Vorratsdatenspeicherung
Es klingt fürsorglich, fast harmlos. Wer könnte schon dagegen sein, Kinder vor Missbrauch zu schützen? Mit diesem moralischen Schutzschild treibt die Europäische Union derzeit ein Projekt voran, das unsere digitale Welt für immer verändern könnte: die sogenannte Chatkontrolle.
mehr lesenWie die Linke zum Mainstream-Problemfall wurde
Lektionen aus dem Versagen der Linken in der Corona-Krise – Absage an die Brandmauer, die die gesellschaftlichen Probleme nur überdeckt.
mehr lesenFür immer im Krieg
Aus Kuwait kamen einst Bundeswehr-Soldaten zurück, für die der Krieg auch nach ihrer Rückkehr noch weiterging. Soll der unvergängliche Krieg zum Modell für eine ganze Generation werden?
mehr lesenEigentumsideologie im neuen Feudalismus: Weshalb Supervermögen kein Privateigentum sind
Obwohl die Umverteilung von unten nach oben seit Jahrzehnten anhält und auch in Deutschland die Vermögensungleichheit einsame Gipfel erklimmt, ist eines ganz ausgeschlossen: eine Vermögenssteuer. Auch die neue Aufrüstung soll von den Mittelschichten bezahlt werden.
mehr lesen


Letzte Kommentare