Bei der letzten niederländischen Parlamentswahl gelang es Geert Wilders „Partei für die Freiheit“ (Partij voor de Vrijheid; PVV) überraschenderweise, doch so überraschend auch wieder nicht, die stärkste Partei zu werden.
mehr lesenGesellschaft
Welche Jobs nach einer Microsoft-Studie am ehesten von KI ersetzt werden
Besser bezahlte Jobs sind stärker durch Chatbots wie ChatGPT gefährdet, Bauarbeiter, Tellerwäscher oder Pflegekräfte stehen scheinbar auf der sicheren Seite, wenn da nicht die humanoiden Roboter wären.
mehr lesenHeimchen am Herd mit Haken
Über Youtube-Stars, die christliche Rechte und Klickzahlen rund um Frauenbilder.
mehr lesenVerteidigungs-Illusion und das Recht zum Krieg
Anmerkungen zur Verteidigungs-Illusion – Teil 2.
mehr lesenDas angeblich inszenierte Gaza-Foto: Wie die Süddeutsche die Öffentlichkeit in die Irre führte
Die Süddeutsche Zeitung veröffentlicht einen Artikel, in dem sie einem palästinensischen Fotojournalisten unterstellt, eine Essensausgabe mit hungernden Palästinensern inszeniert zu haben. Doch das vermeintliche Aufklärungsstück entpuppt sich als Anschauungsbeispiel für die Irreführung durch Wort und Bild.
mehr lesenZero Covid, Zero Russia, Zero AfD – verbieten als Identitätsstörung
Das AfD-Verbot ist aus dem Sommerloch zurück. Mancher sieht gute Chancen, der Partei ein Ende zu bereiten. Und was geschieht dann? So weit denkt der Shitbürger nicht.
mehr lesenDie Hitze- und Brandkatastrophe in Spanien: Hölle und Chaos
Mit wenigen Tagen Unterbrechung dauerte diese Höllenhitze von Mitte Juni bis Mitte August, selbst im extremen Norden über 40 Grad. Im August kam zur Höllenhitze das Höllenfeuer hinzud. Die schlimmsten Brände und das schlimmste Chaos spielte sich in autonomen Regionen ab, die von der Rechtspartei PP regiert werden
mehr lesenFrankreich: Kommen die Gelbwesten wieder?
Eine Internet-Initiative ruft dazu auf, am 10. September das Land „abzuschalten“ – als Protest gegen die Sparpolitik der Regierung. Die Linksparteien im Parlament, allen voran Jean-Luc Mélenchons „La France Insoumise“, stellen sich jetzt hinter die Bewegung.
mehr lesenBedrohungen und Verteidigung
Anmerkungen zur Verteidigungs-Illusion.
mehr lesenWorte, die töten
Wer Arbeiter zu „Vieh“ erklärt, Nachbarn zu „Orks“ und eine Sprache zum Verbrechen, bereitet kein Miteinander vor, sondern ein Schlachtfeld. Der Donbass zeigt, wie Worte töten können – und warum ein Fußballspiel in Kiew 2025 mehr über diese Politik verrät als jede deutsche Talkshow.
mehr lesen
Letzte Kommentare