Sind Alternativmedien besser als Mainstreammedien? Oder nur eine Ergänzung? Und wo liegen sie falsch? Ein Gespräch mit einem, der beide Seiten kennt.
mehr lesenGesellschaft
Dürre und Tourismus führen zum Wassernotstand
Katalonien hat angesichts der schweren Dürre viel zu spät den „Notstand“ ausgerufen, aber auch in Andalusien ist die Lage schon extrem zugespitzt. Einige Stauseen sind angesichts fehlender Niederschläge im Rahmen des Klimawandels schon völlig leer.
mehr lesenWurzeln des Rechtsrucks – Was die Verteidiger der Demokratie ausblenden
„Frankfurt steht auf für Demokratie“, so das Motto für eine Demonstration am 5. Februar. Nur: Welche Demokratie ist gemeint? Früher wusste man, dass kapitalistische Gesellschaften den Rechtsradikalismus fördern. Das ist vergessen worden.
mehr lesen»Wokeness führt zu Reaktanz und Trotz«
Die Wokeness scheint sich immer mehr in unserer Gesellschaft zu etablieren: Woher kommt sie und was will sie erreichen?
mehr lesen„Nicht Frieden zu bringen, sondern Streit …“
Beängstigend sind das Verstummen einer Grundsatzkritik des Programms „Krieg“ im öffentlichen Raum und der „Verzicht“ auf eine Evaluation der Heilsversprechen des militärischen Komplexes.
mehr lesenStark gegen Krebs – mit der richtigen Ernährung vorbeugen
Viele Menschen, die an Krebs erkrankt sind, stellen sich die Frage: „Was kann ich tun, um die Heilung zu unterstützen?“ Auch am Weltkrebstag am 4. Februar wird diese Frage Thema sein.
mehr lesenDas Gespenst des Kapitalismus vertreiben
Der Begriff Kapitalismus ist und bleibt vage, er behindert das Denken über die realen Verhältnisse in der Finanzwelt, in Wirtschaft und Politik. Wer soziale Gerechtigkeit will, muss finanzielle Gerechtigkeit herstellen.
mehr lesenMeine linken Freunde in Deutschland
Seit dem Beginn der russischen Invasion in die Ukraine sind mehrere meiner besten Freundschaften in Deutschland zu Bruch gegangen.
mehr lesenWeil nicht sein kann, was nicht sein darf
Die Tagesschau berichtet: Das Wirtschaftswachstum in China enttäuscht. Enttäuschend ist jedoch nur die journalistische Qualität.
mehr lesenDas missachtete Urteil
Die elektronische Patientenakte kommt – ein Widerspruchsrecht soll es nicht geben. Und die nächste Entmündigung droht beim Thema Organspende: Denn man wird dazu gezwungen, sich mit einer Organspende befassen zu müssen.
mehr lesen