Gespräch mit Björn Vedder, der aufs Land gezogen ist und nicht nur dort den provinziellen Geist des Konformismus und des sozialen Drucks gefunden hat, sondern auch in Städten, in der Politik und im digitalen Biedermeier.
mehr lesenGesellschaft
Angst vor Öffentlichkeit bei den Öffentlich-Rechtlichen
Rundfunk- und Verwaltungsräte des SWR suchen das Gespräch mit Mitarbeitern, die für eine Erneuerung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks eintreten, und brechen es dann ab, weil sie nur vertraulich reden wollen.
mehr lesen„Organisiert die Welt“ – ohne Krieg!
Wer sich auf eine Zeitreise begibt, wird das beklemmende Gefühl nicht los, dass die gegenwärtigen Kampagnen zur Kriegsertüchtigung der Gesellschaft und die Hetze gegen Friedensarbeiter*innen nach altbekannten Mustern ablaufen.
mehr lesenChatGPT ein Putin-Versteher!
Ist die sogenannte Künstliche Intelligenz der natürlichen Dummheit überlegen? Angesichts der Propaganda, die von deutschen Qualitätsmedien auf breiter Front verbreitet wird, könnte jedenfalls der Eindruck entstehen, wenn man diesen kleinen Dialog mit ChatGPT 3.5 dagegenhält.
mehr lesenMilitarismus oder freie Gesellschaft?
Das „Regal zur Geschichte der Friedensbewegung“ erinnert an den Erzdemokraten Ludwig Quidde: „Jede Stärkung des Militarismus kommt schließlich reaktionären Bestrebungen zugute.“
mehr lesenDonezk: Amerikanisch-russischer Journalist verschollen
Ein Amerikaner mit russischer Staatsbürgerschaft, der im Donbass gegen die ukrainische Armee kämpfte und dann als Blogger und Journalist arbeitete, wurde möglicherweise entführt oder könnte tot sein.
mehr lesenEin Urteil aus der Provinz
Die Universität Bonn bekam vor dem Arbeitsgericht recht: Die Kündigung Ulrike Guérots ohne vorherige Abmahnung ging gestern durch. Nicht richtig gekennzeichnete Stellen als Plagiate zu verfolgen, lohnt sich also immer noch im Kampf gegen unbequeme Zeitgenossen.
mehr lesenEin Journalist muss Konflikte suchen
Wie steht es um den herrschenden Journalismus? Wenn es nach Patrick Baab geht: Schlecht bis sehr schlecht. Die Alternativen machen ihm aber Hoffnung.
mehr lesenDer Fall Peggy, ein fehlender Täter, eine Schmerzensgeldklage und die Spur zum NSU
23 Jahre nach dem Tod des Mädchens wird vor dem Landgericht Hof gegen einen ehemaligen Nachbarn verhandelt, obwohl ihm keine Tatbeteiligung nachgewiesen werden kann. Der Fall ist ein fortgesetzter Polizeiskandal.
mehr lesenUmfrage: Israel und der Gazakrieg
Seit Monaten geht Israel im Gazastreifen gegen die Hamas vor. So die offizielle Lesart. Dabei starben bereits an die 35.000 Zivilisten, darunter mehr als 12.000 Kinder.
mehr lesen
Letzte Kommentare