Das letzte Jahr war kein chinesisches. Die Wirtschaft stagniert und das Leben hat sich nach der Pandemie verändert.
mehr lesenGesellschaft
Weltwirtschaftsforum: Desinformation als größtes Risiko
Es herrscht auf allen Ebenen Angst vor Desinformation, vor allem von den herrschenden Schichten, die die Ordnung gefährdet sehen, von der sie profitieren.
mehr lesenWas ist Krieg denn anders, als Leute zu töten?
Geschieht in Nahost ein Völkermord? Vielleicht noch nicht, aber die Voraussetzungen dazu liegen vor.
mehr lesen„Krankheit X“: Vorbereitung auf das Unbekannte oder Panikmache?
Die WHO will sich auch auf einen vielleicht unbekannten Erreger der nächsten Pandemie vorbereiten. Das Weltwirtschaftsforum beschäftigt sich damit: Anlass zur Sorge?
mehr lesenEine Welt aus Wellen
»Es gibt nichts Ruhendes, nichts Feststehendes in diesem Universum«, schreibt Virginia Woolf. Als sie im Jahr 1931 den Roman Die Wellen veröffentlichte, warf sie damit so manches Gesetz über den Haufen.
mehr lesenWildblumen werden mangels Insekten zu Selbstbestäubern
Das Aussterben von Insekten zwingt Pflanzen zur schnellen Anpassung, die aber das Problem verschärft.
mehr lesen»Umstritten bedeutet nur, dass man nicht angepasst ist wie die woken Fönfrisuren«
»Umstritten« – so bezeichnen »Qualitätsmedien« heutzutage kritische Denker, die auf die Realitäts- und Sinnbrüche in Politik und Berichterstattung hinweisen. Wie fühlt sich das an, umstritten zu sein?
mehr lesenNetanyahus letzter Stand
Die amerikanischen Natives solidarisieren sich mit den Palästinensern, denn die seien wie sie auch, eigentlich Ureinwohner, die man loswerden wolle.
mehr lesenIst Long COVID nicht psychisch, sondern rein körperlich verursacht?
Eine medizinische Studie unter niederländischer Führung soll eine körperliche Ursache für die Erkrankung gefunden haben. Lässt sich das bei näherer Betrachtung halten?
mehr lesenWir und die anderen
Die Ereignisse der vergangenen Jahre haben die Medien der Gegenöffentlichkeit gestärkt, viele neue sind entstanden.
mehr lesen