Auch Jahre nach dem Anschlag vom Berliner Breitscheidplatz stößt man auf immer neue Manipulationen.
mehr lesenGesellschaft
Die demografische Katastrophe der Ukraine
Kein Land und keine Großregion in Kontinental-Europa hat seit dem 30jährigen Krieg einen solch drastischen Bevölkerungsrückgang erlebt wie die Ukraine seit ihrer Staatsgründung 1991.
mehr lesenÜber 11.000 Kinder und Jugendliche wurden im Gazastreifen getötet
Al Jazeera hat in der Aktion „Know their Names“ die Namen von über 4000 getöteten Kindern und Jugendlichen veröffentlicht: Alle 15 Minuten stirbt ein Kind im Gazastreifen.
mehr lesenCannabis-Risiken: Was sagt die Wissenschaft?
Wegen Gesundheitsbedenken in der SPD-Fraktion steckt die Gesetzesinitiative derzeit fest. Doch während Ärzteverbände die Alarmglocken läuten, vergleichen Forscher die psychoaktive Substanz mit Nikotin.
mehr lesenKI-Guru Sam Altman: „Menschen sind wirklich daran interessiert, was andere denken“
Dürftige Antwort auf die Frage, was in Konkurrenz mit KI vom Menschen übrigbleibt. Umfrage: Zweidrittel denken, dass ihre Jobs von KI geleistet werden können.
mehr lesenStudie: Mineralwasser in Plastikflaschen enthält 240.000 Mikroplastikteilchen pro Liter
Die International Bottled Water Assoziation meint, trinkt nur weiter, da es (noch) keine gesicherten Beweise für Schäden im menschlichen Körper gibt.
mehr lesen»Die Wokeness ist ein typisch amerikanisches Kulturphänomen«
Die Vereinigten Staaten im Griff woker Brigaden: Das Phänomen gibt es zwar, aber nicht alle sind gleichermaßen betroffen.
mehr lesenReichtum und der Untergang der Demokratie
Wer die Demokratie wirklich retten will, muss ihr ein soziales Fundament geben.
mehr lesen„Ich schlage mich jeden Tag durch, ohne Strom, ohne Wärme, ohne Wasser, ohne Hoffnung“
Die Geschichte eines Palästinensers im Ghetto von Gaza, der die Hölle auf Erden durchlebt.
mehr lesen»Als Mensch ist für mich eine Einkategorisierung grundsätzlich nicht erstrebenswert«
»Umstritten« – so bezeichnen »Qualitätsmedien« heutzutage kritische Denker, die auf die Realitäts- und Sinnbrüche in Politik und Berichterstattung hinweisen. Wie fühlt sich das an, umstritten zu sein?
mehr lesen