Zunehmend wird von Rekrutierern Gewalt angewendet, aber die Korruption blüht. In Odessa zahlen die Eigentümer von Vergnügungs- und Einkaufszentren monatlich Tausende Euro an die Militärkommissare der TCC, dass keine Razzien stattfinden.
mehr lesenGesellschaft
»Heute ist die taz einem merkwürdigem Woke-Kult verfallen«
taz-Gründer und Journalistenlegende, Hanfpapst und Verschwörungstheoretiker: Kaum jemand ist so vielseitig, wie Journalist Mathias Bröckers. Dieser Tage wird er 70 Jahre alt.
mehr lesenPsyOp-Propaganda des Pentagon: „Der Kampf um den Geist und das Herz der Menschen weltweit“
Die Psychological Operations Group der US Army versucht, mit düsteren Videos Rekruten zu werben und die unsichtbare Macht der „Meister der Beeinflussung – Experten der Täuschung“ zu demonstrieren.
mehr lesenFußball nach Stimmungslage
Am 14. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Fußball ist inzwischen nicht mehr nur Spiel, sondern mehr denn je Politik. Über die Jahrzehnte betrachtet ist er auch Ausdruck nationaler Befindlichkeit.
mehr lesenPro-palästinensische Proteste an der Universität Ljubljana kommen gänzlich ohne Polizeieinsätze aus
Nachdem Irland, Spanien und Norwegen Palästina als Staat anerkannt haben, folgt nun auch das slowenische Parlament: 57 Abgeordnete haben in der Parlamentssitzung für die Anerkennung gestimmt.
mehr lesenDie Empörungsmasche zieht nicht mehr
Ein zum epochalen Ereignis aufgeblasenes Döp-döp-döp-Video löste eine Empörungslawine aus, doch alles Mahnen und Warnen half nichts. Die hysterischen Reaktionen der Moralelite haben Nazi-Parolen erst salonfähig gemacht.
mehr lesen“Es war wie die Sintflut”
In mehreren Teilen Afghanistans haben Überschwemmungen Hunderte von Menschen in den Tod gerissen. Sie sind die Vorboten weiterer Katastrophen, die das Land heimsuchen werden.
mehr lesenDie Bekämpfung der propalästinensischen Proteste an den US-Universitäten
Scharfschützen, Überfallkommandos, militärische Razzien, Architektur der Kontrolle: Regress U. oder wie man einen Campus für innere Sicherheit in sieben Schritten aufbaut.
mehr lesenCancel Culture als niederschwellige und wirksame Zensur
Die Begrenzung des Raumes der „akzeptierten“ Meinungen funktioniert heute subtiler als früher.
mehr lesenDeutschland mit Rekordzahl an Drogentoten
Problemdiagnose und ein Lösungsvorschlag
mehr lesen
Letzte Kommentare