Das „Genderverbot“ in Bayern hat eine Welle der Entrüstung ausgelöst. Was es braucht, um eine Mücke zum Elefanten aufzublasen.
mehr lesenGesellschaft
Wie lange wollen wir den selektiven Humanismus Europas noch ertragen?
Wie ein Zahnrad das einen Draht spannt, Umdrehung um Umdrehung, wird die Situation für Menschen, die nach Europa fliehen, immer schwieriger.
mehr lesen»Demokratie ist nicht Einigung«
Die Gesellschaft ist gespalten: Diesen Satz vernimmt man häufig. Der Philosoph Michael Andrick will ihn so nicht stehenlassen.
mehr lesenFriedensbildung tut Not!
Wenn Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger am 18. März 2024 forderte, dass in den Schulklassen mehr über Kriege, Bundeswehr und Zivilschutzmaßnahmen geredet werden sollte, dann ist diese geistige Zeitenwende zutiefst alarmierend.
mehr lesen„Schmutziger Kampf“ in der Ukraine: ausländische Söldner, Privatarmeen und verrückte Freiwillige
150 PMCs, 400 Milliarden Dollar Umsatz bis 2030: Warum private Militärfirmen in rasantem Tempo florieren.
mehr lesen»Die EU hätte nie ein Abkommen mit der Ukraine machen dürfen«
Er galt als der wichtigste Historiker der alten Bundesrepublik – und später Gesamtdeutschlands: Hans-Ulrich Wehler. In seinem letzten Interview warnt er, dass soziale Ungerechtigkeit zu Gewalt und Kriegen führt – auch in Europa.
mehr lesenWas schulden die USA der Welt für Covid-19?
Ein von den USA finanzierter Ursprung von Covid-19 im Labor wäre sicherlich der bedeutendste Fall von grober Fahrlässigkeit einer Regierung in der Geschichte. Die Welt verdient Transparenz und faktenbasierte Antworten auf überlebenswichtige Frage.
mehr lesen»Die Rolle von Experten in unserer Wissenskultur dürfte endlich stärker hinterfragt werden«
Der Spiegel befasst sich aktuell mit dem Ursprung des SARS-CoV-2-Virus und redet der Laborthese das Wort. Vor vier Jahren erklärte man die Indizien, die auf einen Laborursprung hinwiesen, noch zur Verschwörungstheorie.
mehr lesenWarum Moshe Zuckermann von der Bundesregierung als Antisemit bezeichnet wurde
„Ich bin der Sohn von Auschwitzüberlebenden, und dann muss ich mir von irgendwelchen deutschen Beauftragten sagen lassen, dass ich Antisemit sei, weil ich das Land, in dem ich lebe, kritisiere.“
mehr lesenGaza: Menschliche Tragödie, Völkermord oder ortsübliche Friedlosigkeit?
Deutsche Medien betreuen ihr Publikum mit geschärftem Unterscheidungsbewusstsein, wenn es um militärische Gewalt und ihre Verwüstungen geht.
mehr lesen