Warum sprachpolitischer Aktivismus wirklichem Fortschritt im Wege steht.
mehr lesenGesellschaft
Anschlag verhindert – Tat aufgeklärt
Alle drei in Wien geplanten Taylor-Swift-Konzerte wurden wegen einer Terrorwarnung abgesagt. Während die Justizbehörden noch ermitteln, steht für die deutschsprachigen Qualitätsmedien der Täter bereits fest: der Mann, an und für sich.
mehr lesen»Das Wahlverhalten im Osten ist eine Fortsetzung des gewaltlosen Widerstands«
Der Heimatverlust der Ostdeutschen lässt sich anhand des DDR-Arbeitsrechtes gut nachvollziehen: Es war weit progressiver als jenes, das wir heute in Gesamtdeutschland haben.
mehr lesenGeistige Aufrüstung in Deutschland
Die deutsche Nation muss „kriegstüchtig“ werden – die öffentliche Ansage findet willige Helfer in allen Abteilungen des Geisteslebens. Dazu ein aktueller Rundblick.
mehr lesen»Wo war denn der milliardenschwere Rundfunk?«
Wurde das Robert Koch-Institut (RKI) von der Politik überrumpelt und ist damit nicht zur Verantwortung für die Corona-Maßnahmen zu ziehen? Haben wir nach der Aufdeckung der RKI-Protokolle wirklich viel zu verzeihen?
mehr lesenDemokratie: Bedrohte Rarität in der Ära des autoritären Wiedererstarkens
400 Jahren im Laufe der gesamten Menschheitsgeschichte – mehr Demokratie gab es nicht. Weltweit stehen heute wieder autokratische Proponenten von Macht und Gewalt vor der Türe. Nicht um anzuklopfen, sondern um (diese) einzutreten.
mehr lesenSoll der §218 weg?
Schwangerschaftsabbruch in Deutschland: Der §218 wird auch diese Regierung überleben.
mehr lesen»Die US-Regierung inszeniert Kriege, um an der Macht zu bleiben«
Gute Amerikaner, gefährliche Russen? Nie war diese dumpfe Einteilung so präsent wie heute. Gabriele Gysi hält dagegen.
mehr lesenDemografische Entwicklung offenbart tiefen Riss in der EU
Wie jedes Jahr hat die EU-Statistikbehörde Eurostat am UN-„Weltbevölkerungstag“ Zahlen zur Entwicklung der EU-Bevölkerung vorgelegt. Unternehmer und Politiker konnten aufatmen, aber nicht überall.
mehr lesenAuch Gorillas können schnell an den Bildschirmen von Smartphones hängen
Einige Zoos wollen verhindern, dass Besucher sie mit Videos auf Smartphones süchtig machen. Wie schnell sich eine Gemeinschaft verändert, hat sich etwa beim indigenen Volk der Marubo im brasilianischen Regenwald gezeigt.
mehr lesen
Letzte Kommentare