Wer Arbeiter zu „Vieh“ erklärt, Nachbarn zu „Orks“ und eine Sprache zum Verbrechen, bereitet kein Miteinander vor, sondern ein Schlachtfeld. Der Donbass zeigt, wie Worte töten können – und warum ein Fußballspiel in Kiew 2025 mehr über diese Politik verrät als jede deutsche Talkshow.
mehr lesenGesellschaft
Vorsicht: Enkeltrick!
Nun spricht sich auch Marcel Fratzscher für einen Pflichtdienst für Senioren aus. Um der Bundeswehr zu dienen. Und das Sozialwesen zu entlasten.
mehr lesenTrumps Inszenierung der Macht und die Unterwerfung der europäischen Bittsteller
Das Weiße Haus inszeniert natürlich Treffen. Die Frage ist, warum nicht nur Selenskij zwangsweise mitspielt, sondern warum die europäischen Regierungschefs, die zum Begleitschutz mitgereist sind, sich unterwerfen?
mehr lesen»Ein Bollwerk gegen Bürgerkriege wäre die Existenz einer kompetenten Elite«
Es rumort in den Gesellschaften des Westens. Sie sind gespalten, die Gewaltbereitschaft wächst und die Legitimität von Eliten schwindet. Stehen diese Gesellschaften etwa alle vor einer Kette verschiedener Bürgerkriege?
mehr lesenGefährlicher Sonderweg
Die Transmedizin in Deutschland stellt sich gegen jede Evidenz – jetzt regt sich Protest.
mehr lesenWirtschaftspropaganda und Massenmanipulation
Alex Carey zeigt in seinem grundlegenden Buch „Demokratie ohne Risiko“, wie Unternehmen, PR-Agenturen und politische Eliten die öffentliche Meinung systematisch manipulieren, um ihre Interessen durchzusetzen.
mehr lesenSpanien brennt, Hitzerekord von 45,5 Grad
Noch nie wurden so große Brände registriert, die vor allem in Kastilien-Leon, Galizien, aber auch in anderen Regionen oft weiter unkontrolliert wüten. Trotz Klimaerwärmung waren die Mittel zur Vorbeugung und Brandbekämpfung gekürzt worden.
mehr lesenMuslime der Mitte
Traditionelle Muslime, die demokratische Werte hochhalten, haben es dieser Zeiten schwer – zwischen antimuslimischem Generalverdacht und Anfeindungen durch Islamisten in den eigenen Reihen.
mehr lesenJugend in der Zeitenwende – Fragen an die Bundeswehr
Die Bundeswehr wirbt offensiv um Jugendliche. Wie stellen wir uns dieser Herausforderung an die junge Generation zwischen Einberufung und Berufswahl?
mehr lesenRentenversicherung: Märchen werden nicht glaubwürdiger, wenn man sie wiederholt
Eine Replik auf den den Beitrag „Nachhaltiger Generationenvertrag – kein Märchen“ von Reiner Heyse im Overton-Magazin vom 7. August.
mehr lesen
Letzte Kommentare