Während im Westen die postheroischen Kriegsverweigerer mit 46% deutlich die Kampfbereiten mit 31% übertreffen, sind im Rest der Welt 61% zum Kampf bereit, nur 28% winken ab.
mehr lesenGesellschaft
»Wir möchten, dass der Staatsanwalt sich winden muss«
Der Physiker und Jurist Alexander Unzicker und der Rechtsanwalt Peter Schindler haben die vier Luftwaffenoffiziere, die im geleakten Mitschnitt zu hören waren, wegen Anstiftung zu einem Verbrechen angezeigt.
mehr lesenDas Gespenst der Cannabis-induzierten Psychosen und Schizophrenien geht um
Cannabis und Psychosen: Suchtmedizinerin Vanessa Graßnickel und Markus Lanz im Faktencheck.
mehr lesenOtfried Preußler und die Preußen in Bayern
In Pullach will man den Namen der Otfried-Preußler-Schule ändern. Der Kinderbuchautor sei schließlich als Teenager in der Wehrmacht gewesen. Darüber entscheiden Leute, die immer ihren Hintern im Warmen behalten durften.
mehr lesenEuropas Verrat an Moral und Menschlichkeit
Das Flüchtlingslager Moria ist zum traurigen Symbol für den Umgang der EU mit der sogenannten „Flüchtlingskrise“ geworden.
mehr lesenGeht es der Drogenverbotspolitik wirklich um die Gesundheit?
Wenn Verbote nicht dem Gesundheitsschutz dienen, wem nutzen sie dann? Am 22. März wird der Bundesrat eine Antwort geben. Die Zeit drängt, wie ein Blick ins Nachbarland zeigt.
mehr lesen»Vergebung bedeutet, den Stachel aus der Erinnerung zu ziehen«
Wie umgehen mit Kriegsverbrechen und Kriegsgewalt? Richterin Clivia von Dewitz legt dar, wie Wahrheitskommissionen Rahmenbedingungen schaffen können, um Vergebung und Versöhnung auch nach kriegerischen Auseinandersetzungen zu ermöglichen.
mehr lesenDer Papst weiß, wovon er spricht
Der Papst fordert Frieden: Und wird deshalb böse beschimpft. Wir sind Zeuge der totalen Enthemmung.
mehr lesenKontrolle ist gut, Vertrauen ist besser!
Die Inder denken wie die Chinesen in Gruppen – für uns, die wir darüber nachdenken, was für uns persönlich herausspringen könnte, ist das eine ungewöhnliche Denkart.
mehr lesenDie falschen Täter? ZDF und der Anschlag auf sein Kamerateam
Die Tat in Berlin am 1. Mai 2020 gilt als einer der schwersten Angriffe auf Pressevertreter in diesem Land überhaupt.
mehr lesen