Damit die Corona-Maßnahmen Akzeptanz fanden, spielte die Bundesregierung mit der Angst der Menschen. Die Angst sollte gefügig machen und Widerstand gegen Bevormundung im Keim ersticken.
mehr lesenGesellschaft
Junge Menschen fürchten vor allem einen Krieg in Europa
Die Shell Jugendstudie macht deutlich, dass die jungen Menschen eher brav und angepasst sind und keine gefestigte politische Position haben.
mehr lesenNicht mal bedingt wehrbereit?
Unzählige Menschen vor dem Berliner Hauptbahnhof – aber kein Zug auf der oberirdischen Trasse. Selten lähmte ein Staatsbesuch eine deutsche Großstadt so sehr.
mehr lesenLanz contra Wagenknecht – eine Anatomie
Wagenknecht gegen Lanz – plus Sekundanten.
mehr lesenEine leichtfertige Republik
Leichtfertig? Hat der Bundespräsident wirklich von Leichtfertigkeit bei der Kritik der israelischen Politik gesprochen?
mehr lesen»Vielleicht hat jede Zeit ihre speziellen Neurosen«
Häufig vernimmt man dieser Tage, dass Peak Woke, die Spitze der Wokeness, erreicht sei. Kommt die Wokeness nun an ihre Grenzen?
mehr lesenUkraine-Krieg verschafft autonomen Waffensystemen die erste Kampfbühne
Der massenhafte Einsatz von Überwachungs- und Kamikazedrohnen hat den Krieg an der Front Die Bundeswehr steigt nun auch bei den Roboterhunden oder Schreitrobotern ein. Gekauft […]
mehr lesenSterben und sterben lassen. Der Ukrainekrieg als Klassenkonflikt
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine fand in den westlichen Ländern der Ruf nach Aufrüstung plötzlich seine mitunter vehementesten Fürsprecher in linken und linksliberalen Milieus.
mehr lesenSoziopathisch kriegstüchtig
Kriegsbereite und Friedensbefürworter: Das ist die nächste Spaltung der Gesellschaft. Anstanden scheint diese, wie alle anderen Spaltthemen, durch Fehlen einer Fähigkeit: Empathie.
mehr lesenDie Heimat schützen?
Warum immer mehr Ungediente Reservedienst leisten wollen.
mehr lesen
Letzte Kommentare